%PDF-1.4 % 3 0 obj <> /Contents 4 0 R>> endobj 4 0 obj <> stream xYnG 7]sNڳlɊED@P̐gߐ}HuU2dq@(իed$_*ry'yɣ{ =ֈ*$ TFHJ)@zRʯ+Qo &b.bWfK8_7vTBa@%]ʲi|X![ıNHx!zsq׏-:s v VhNEkma| ܫpǒWdt)Jd*2Li7TajӇ}5z+͹xr2,C_s+1T3pWk*V"훆:KQ ߷҂`c{m1+HqsJDy|,oӮC!>kҗh #x2=̪hLK|w| dd^$Vq=ꍬ|K1;ȯހ#NEp\`<.1:hIJ1kr>K-ʲԬ2\CYzc/%X3|Etuͻ* t;1.HKвTg*-5\? |^+0IG!SV}Cfl3)A1ţki2~6Ea_ǚ)ћ=uoKN| Ȗs!mxdc;>EX7{eZlYkS4iѰGiWEiw}]4! OVw?iV;=NPz)&+aFc3>j?q\mѼ5`գ wBοpnrc‘3 ι5bGufDwnPQb>Z蘵3 UwlkЖ~U#->|ObO.ytc#W o#87~qZϰ4m6 cҒ'MM97U6u Y@|϶z$ދ33k+8 'ꛘưQ~XmY­,_k0~%pk.Yz{Qs8+v*lsm W8Qqb|#a]0=)7߀4Ct l #Wx00~YY{Pcf>;hvT}E5OJKq+rn֞o.FD*32M? $M#g֚YaZ41*;[TǶ4wJ3{gp@6ad> /Contents 6 0 R>> endobj 6 0 obj <> stream xXMoFݳCQ@8~KNimz"fDIIYk^riy;A" rw̛ԁ~8Xh?0>՞ [fZS(0q02QL;jީU^ ҳV/*U5VԖI~-෸oM]ϩPT5SԷFqϖc){c[xwWVWM& o"JX{Mj=WauC-YIZl`x> ԾƬ^19OaZS+b_?'XsN5Z7 xƬ vO3 [ tP< )sKkD.3B"̞ h+BM[>؝}501I Xr}j1iº=#Ƽ{?>j^/2NF676'6ۻ|raKnu* QP0+\J•sS̆B+" uNew>FKOAq^5P;:&L"A G%pXc? dcI+BHcG&JDfu>_-L|5/=fCCm6vevG&91#_!Z]vbmFÑ Gٿm N-ډ :nWޜEPdM*PvSInkqŪ;7&&I] !NGHj]/ƒ j8bb0&݉8cž8^ 6H-j(hu6cO0Ϥ4d&Ng€O t*+R5IPc;T˭ck*6q7 Dfn[h6D_c*vmkx;c+pBq>πg$ aN([LO4=\#d+"n&Ѿ~U7s{> endobj 7 0 obj <> endobj 8 0 obj <> endobj 9 0 obj <> endobj 10 0 obj <> stream /CIDInit /ProcSet findresource begin 12 dict begin begincmap /CIDSystemInfo <> def /CMapName /Adobe-Identity-UCS def /CMapType 2 def 1 begincodespacerange <0000> endcodespacerange 1 beginbfrange <0000> <0000> endbfrange endcmap CMapName currentdict /CMap defineresource pop end end endstream endobj 11 0 obj <> endobj 12 0 obj < >> /FontFile2 14 0 R >> endobj 13 0 obj <> stream xŮ@ @ћx $, ,Τt' jpCڰ7jtc۸7MjrSڴ7jvsۼ淠-jqKZڲjukZۺַmjs[ڶjw{۾wpG:ڱwtg:۹w]rWڵwvw۽g??/ѣ)>|~=Ͼȟ{ ^|uWfߛ߱  endstream endobj 14 0 obj <> stream x} \T9;E,Z"{% ( C3k悥bnfff咖i^/}=aE;޹== aP4v%pg ;L؄k|fMA-{!$gUd16f!$qv^I֋jSj]`l@ ́90u.'7<̙;]B C+=b*4[mϠ[/ zdTDxa&- ;e > NGEA/OVnIYzR.w=] K# ZT-~w/i&h:NouT*Л&n]m֞SڙSk;v&̣R$븣FHF'X)p|/C(5C~B6- DPj:AꄂQgBè P7'z>/z=CP"Qңh4ŠX4 Bq(%DdRah8q4B(PPF9(AcQGȌ x8@>Dqmr]b&GH%:TF)Z&/~،& d9 A11"/L#d0f\G`9qaQ@+$c# S:[ Pa{qGH$9g1 p=,\]'JtILwD@s e]pyL} 28e-b( nAj$ljh+LP)`zHar#$ |0KEemwI"0 VA-So9GMقx(;jkH÷H- -bP7wZsa>JêOa0dO0 (ƈnol%3GyyzwgEDN`4k:CnƻHc᰽-skr'AВ`7bzy@o/1t6I^/1Z\҆6a~+ fZ==2 X0 7t#/Mŏѯ~$AYԀWQC9ݺfZ*ңF٥#dIyoޭ{0xI?`{n;Oe<#RV "Go:dQYy[TҮ&[?C!"m+{Bv.3,-M.1,r0]֖vʘ lxt Á.kR߄y o?|XB5(}ҊO]xœOy]'-L_<󝿟IdAEXQq=to`GL\a] 9w )k} Sn{f%Ou|A?:8^3=J7Lt=pPo2wvBe ƽ  |z}KZ̙|.G/^}_9;Z{{}|>݄E f͜9kb3xŋx]H2AW InA!(1D2;82~E?#;phOٛq%2#ɎnC^=UUc/4mJ|OzMQuyjvoS@'mX<d=R'^mgCtF%}^f5kJvkOWW/_s/br-[t\.p6KH:}t,?'8<߻NGb^̡~N.Z42%=X4j__]1hYʗ͜UlƧ1eү6u .5~}LW=}|YdIG 3 vF?su[mCӣ(o(5({b 8*x+aCebz&ݻY|aax@ٿ!{h)Z`p,k knNtaR4YW`oN"k7Ʈ NpU*ZACp>7 :$L dNC`_6xpXHaaC60bpb@7IG)~45mx. #wgU촴}WBސւ7R:e؁ڷc|t*uPº܄SS =?3mq^V[1y3?I=Z w܍#г5Bҗ͟:Ճٕӯݕ4mND,cr6Mcߩ'Nyuƅ lykg b҆%{(t'zg}&dsu'<>bl+}p)RT7jdmXp޼1m o];K[ O͚3wE5[,xkC/;I6:sf~tP_iхk.}:/Pz]B8hz_8WlW A&H jށ8jS3.³p>:G 9߇Cp0nVA)PL/{M2nاjV]i?W“ |Do헫hL zī*F_StOWLg?s߸qݰ~>9e^q^頮 P/T1JXTUeσ%rXI8`j՝YTf5N;1߬z밾gI&BseXDH߃>jHcj ػhH**a~. .MLpzcMP< 7}\E_"q'7;Ikqaf06^R\o7[TwZ`)Hҥ>8n*N];p bJ:8D͹rlP N3g2ŋgB퟼0k N:k74>[W uz@MU^;},WBO]2605taۗUjPI5eoaB)־M'}P/-v̙Ӆ] &<,>[:yo + uKA<_^u(߳w YflYM{V߲USp͛''ߣLS松á꣟Tt:o3@68VKb! $5je澪)U@ޫxA]ǣG$sjFғ npk83YBS{n\7on6/iAHwN}+y`1[#^aĀW5`5m/NI{i>i5?0>TcᾊaX( Y5?{ T~~y].Ĭmr5}ұryxkj6+T_/5K {-8|~j B:/u~7.ՉN!ZpқFmoK Q<1\{$&M5RNkkg }ep1P'@ rZ{SuUGXGxe6s=_ʞM[' aY2_m{0Le3yNHHe5z݃ǤU}XLٴeeӧُt[eqn .^<l4]|v)ky<]qnE=/f֭kcE|K61|SN9שSevQށo2|գb+**~UKJe ~1V i7.خxk]ÆL^BX4~t`^O[mJB@f#i=W+VZ^[YZJ>+MعHeуخj5-׹*U_YQWxy#%O(  % &HeF$G6[v/ŒKot>_ $& -C8-߮{x-#5W}^-R0tc Ajrx4/nh/^߬X9m >Pq;K;vdES:͝хp''UV"@E+)HୗTN@ rq٣{:Y\Ij4vBE+@$!d"**@!-|;06 ` 5}LJ燎8UUtWRy}_yՇlNTU>#՗vdǮ:DӾPKwcG_o4{c}M\Gۀ}nbsҍgyXd4R W,\gqID|qZȆ'h%\ R|a)B>D"TGp͂k.\#bxp8\E>G`#&li&΅K SO_Hsa%7;Ǧt|PaJF?fYL`% 3DSUI6YMb1Dmkw5P?\7aci!H1dbRr ¢Lh78`R V%\`4XMfL3YkHXwߺ'\@wh拋B"K)l6lʄӏj2)<C{,DWRcUr ɨdYJTY*ҕ,;Eero=\rU6(6h7X*[rɒkvȵ*9& he[  z0b69XCAR h,T`P2i m9&23l9,tlUA@fT V93d9(T`3?Yy` #ߠl@mXL(sA܌"  f+22NrE6`&?W#(XTU"+3q|Zb vh-v\`UҌ9@[mUqBrn̐Ud)&hV`Z1Ɣic3L,s8(&a-˩ΐa.6q T/ 9Af*NPk!/O0iZ6 J 4_X|Ԡ؊ДeB!*SW %-ݘ͐g׃ 5\rUu,@ (`!ɚ]Vc615d+z+%R\ah{|8{y%JL3e+S$#o(|>=>2/|^x -䮝qcsCs!<RS1Y]K E$Y,(IRPG{W0|` 06d˂LȀQ0ƢQʃpY &S Fj:@hXЌm`4"Xf; \"w!d\S`ڭxR8!sjm.v;d <9]A0Й+_U42M@Q(||1Ѝp-vЪò[cyP5-k8m[)1?T;0?`g0/;bY3fw++4d8<-:z? )Qc |#}-Vm|U!߅B͙YǢdulfD,R嶈0:lZv V|9 DxPqjZoKМmaG8_NsJ4#(8!gMB E#f4ib @dr|*~̏Pv 'T;K<38m=_`ӢZ+N} 9ynk6Գp{)hwg[INN&QH=Mm/Ivԙγ8F͓ZfTNN.6w: j'b.yI9e*pFvsUȡ=:hܪR$pz9OV}4[fpz4, w<]03xbUJBT;lE4Ts):8d_~1y} 9v#$K2&pa]E9P-rp~R*As;2y~FuR9KԬN,!.U>(ppS/xb10e!\DN?cZddDr}11Σ8%q`sNC!QsMqУcfTFjVq~Dv#̲^R0; ;P-}Giͺ~R92ǢCEp[H4x!uC4L㬾~q䀻ܡrЮo(Oq)uP!UsεLcOnתY֝.ֵP sV}[R,绎kXUPsw rVF^5*1:\W3P띘1~rEN\j]ifm@w> yR62ail~-oÎ6PC*W[ w\aVOhx-^ ӀW˿Ncz[ L.eM+GuK ^??)q?H~PJ>Ӆ'gyoԆ:,W_ɥ0+N^_Inm$7WrJ ~k__̾3t޹ZwIFK w7|*.2nf.?eo29u.]&/2ɿˤǺL2A`ȹU]Hnޑ|[H;=|H 'wt|\4fGC~_GvܭgthlaO!gB^y3)ׯ0Wkn)1T~vSޤڏDnt%.#כkLɿOM?ȏAsUJj=%z\J"/#)P\59J %ȩ2r>W;qJ/&c H6(%?@>SJ>cJÇZI)9Ԋ|ԕ|H3Zd%{)CGɻJvQ[3(ٱ}U;)b՛ARը~fFed+%S(l$6!6Idc1TWWJSRA>d%/m"ԕmBjY]FVQrEci%%+˚KˍdY9)"Ke"%K<%yŰiqY#Y؄PM_Sz;ɂ)b t)'"(;'DKɜ\4ۏLWa2\ڕQ2(ORI R#~d@_i0%I$x/)x/G XDX/i/m)zO22/#QD j'DQ%>#=GTzć)W۔$)EI~RjңÏt{pҭ $]xH])A$$s#)ċtnDNI}ȃ>c cDyH훒 Ҏ@J6%m@6>D1դHZz> /Length 985>> stream hZ]0 $  H@$ a$@No垷ua=I[VU@JS1=nNd<;[3&0BE[`\Fɩ募YU:[iN'iY q~\qijnEרSmZ63{{qC:M݈+2FB[2I'H!{%mҡ⩫!,\1Bb^l!dmTx,dyb#l٫ጂEf!UQ68˓C,-wl{c KG6u:ĒgՆ29HKБȁa-k5&rw~di6cޔe2(@CT=N勉،"sz>s?@S H~L^i yClF p/o!ku;c Kýk4khBn~,<, 7%i`Vȹ-]AO >Ocx/hE9S)_ FPWR͒t*!g #U~EHiq]K#kjZ7[zm#K#KǃVsKҶ#mdTdej>*bƚnA݆5 Vj氰 ֍;8_d m?Ri?Sjx^sY;6*p/(?W@j:  ^cԶ́ᷖV=-y/Y (;(\S7]> /Length 575>> stream xAr Eq{uz,]8$" uƵDa7]k `[ierRh#h'Z{ֱ0h=Bu:6\bZ+o_s("{罬RZE}sXq4RТ^UF~Is`Yw([TK);pC1Tnq|ʇ0~''{Vnwxs2HH5*R>䁏w_O\xMpJ }} c غk 9JӾޗw0UHc`هL ]zӗ"_H_w$(lqpgk7O|zxI|릀~#Q9؄5R.! yZXw8yZODBM=4o}5 c[l̠:Ҫhub:![fbأJ cw>D \YGh> /ExtGState << /GS1 7 0 R >> /XObject << /I1 15 0 R /I2 16 0 R >> >> endobj 17 0 obj << /Producer (mPDF 8.0.13) /CreationDate (D:20230921210404+02'00') /ModDate (D:20230921210404+02'00') >> endobj 18 0 obj << /Type /Catalog /Pages 1 0 R /OpenAction [3 0 R /XYZ null null 1] /PageLayout /OneColumn >> endobj xref 0 19 0000000000 65535 f 0000004770 00000 n 0000021620 00000 n 0000000015 00000 n 0000000223 00000 n 0000002728 00000 n 0000002936 00000 n 0000004865 00000 n 0000004926 00000 n 0000005077 00000 n 0000006115 00000 n 0000006511 00000 n 0000006580 00000 n 0000006887 00000 n 0000007319 00000 n 0000019563 00000 n 0000020790 00000 n 0000021773 00000 n 0000021907 00000 n trailer << /Size 19 /Root 18 0 R /Info 17 0 R /ID [<3b899dd78ae68fd43466e6f0c8609826> <3b899dd78ae68fd43466e6f0c8609826>] >> startxref 22017 %%EOF Presseinformation
 



Presseinformation

Preh mit neuer Aufstellung in der Geschäftsführung

Dr. Marcus Kneifel neuer CTO – Jochen Ehrenberg übernimmt neue Führungsposition innerhalb der Joyson Group – eigenständige COO-Position geschaffen 

Preh mit neuer Aufstellung in der Geschäftsführung 

Bad Neustadt a. d. Saale. Die Preh GmbH wird die anstehenden Herausforderungen in der Automobilbranche mit einem neu aufgestellten Geschäftsführungsteam in Angriff nehmen. Dr. Marcus Kneifel (54) wird mit sofortiger Wirkung neuer Chief Technology Officer (CTO). Er folgt damit auf Jochen Ehrenberg (56), der innerhalb der Joyson-Gruppe eine neue Führungsposition übernehmen wird. Details werden zeitnah bekannt gegeben. Im Rahmen dieser Veränderung wird Preh-CEO Charlie Cai (51) die bisher in Personalunion ausgeübte Verantwortung für das Ressort des Chief Operating Officer (COO) abgeben und sich auf seine Rolle als CEO konzentrieren. Die Neubesetzung der COO-Position durch eine international erfahrene Führungskraft aus der Automotive-Branche wird im vierten Quartal 2023 erfolgen. Altersbedingt steht zum Jahresende zudem eine Veränderung im Ressort des Finanzchefs an: CFO Rui Marques Dias (66) wird nach 32-jähriger Unternehmenszugehörigkeit im Dezember 2023 in den Ruhestand gehen. Über die Nachfolge wird ebenfalls zeitnah informiert.

Der Vorsitzende des Preh-Aufsichtsrates und Mehrheitsgesellschafter der Joyson-Gruppe, Jeff Wang, erklärte: „Preh hat sich in einem schwierigen Branchenumfeld hervorragend entwickelt und seine Planung für 2022 klar übertroffen. Auch der Start in das laufende Geschäftsjahr ist mit dem Gewinn neuer Rekordaufträge erfolgreich verlaufen. Dafür danke ich dem bisherigen Geschäftsführungsteam sehr herzlich. Mein besonderer Dank gilt heute Jochen Ehrenberg, der in seiner 25-jährigen Betriebszugehörigkeit und als langjähriger CTO das Unternehmen als Treiber von Innovationen und geradlinige Führungskraft maßgeblich mitgeprägt hat. Seine Leistungen verdienen unsere höchste Wertschätzung und Anerkennung. Daher begrüße ich es sehr, dass Jochen Ehrenberg bereit ist, eine neue verantwortungsvolle Aufgabe innerhalb unserer Unternehmensgruppe zu übernehmen.  Gleichzeitig freue ich mich, dass wir mit Dr. Marcus Kneifel eine international erfahrene Führungspersönlichkeit gewinnen konnten, die von ihrem Werdegang her ideal zu unserem CTO-Anforderungsprofil passt. Ich bin davon überzeugt, dass CEO Charlie Cai seine sehr erfolgreiche Arbeit für Preh mit dem neu aufgestellten Führungsteam fortsetzen und unseren internationalen Wachstumskurs weiter vorantreiben wird.”

Der neue CTO Dr. Marcus Kneifel war zuletzt als Vice President und Portfoliomanager für den weltweit operierenden Automobilzulieferer ZF Group tätig. Zuvor hatte er in rund 22 Jahren Betriebszugehörigkeit verschiedene Führungspositionen bei der Robert Bosch GmbH inne. Er bringt zudem viel internationale Erfahrung mit, was hervorragend zur globalen Ausrichtung der Preh-Gruppe passt.   

Zur neu geschaffenen COO-Position erläutert CEO Charlie Cai: „Aufgrund unseres dynamischen Wachstums ist es konsequent und folgerichtig, wieder ein eigenständiges COO-Ressort zu schaffen. Unsere gesamte Branche muss mit Blick auf Produktion und Lieferketten weiterhin große Herausforderungen bewältigen. Ich freue mich daher sehr auf die zusätzliche Verstärkung in unserem Geschäftsführungsteam.“ 

Abgeschlossen wird die Neuaufstellung in der Preh-Geschäftsführung zum Jahresende 2023 mit einem Generationenwechsel: Im Dezember scheidet CFO Rui Marques Dias nach 32 Jahren Betriebszugehörigkeit aus dem Unternehmen aus. „Wir werden die großen Verdienste von Rui Marques Dias für Preh noch ausgiebig würdigen, wenn der Wechsel ansteht. Einstweilen wird er sich noch in gewohnter Weise maximal für das Unternehmen einsetzen“, so Jeff Wang.  

Die Preh GmbH konnte Ende März 2023 einen neuen Umsatzrekord vermelden. 2022 war es Preh gelungen, den Umsatz um rund 24 % auf 1,67 Mrd. EUR zu steigern (2021: rd. 1,34 Mrd. EUR). Im April 2023 gab Preh zudem die Akquisition eines Großauftrages von einem renommierten Automobilhersteller mit einem Volumen von rund 1,8 Milliarden Euro im Bereich E-Mobility bekannt. Bei diesem Akquiseerfolg handelt es sich um den größten Einzelauftrag in der über 100-jährigen Geschichte von Preh. 

Über Preh Als global aufgestellter Automobilzulieferer beschäftigt die Preh-Gruppe aktuell rund 7.300 Mitarbeiter und erzielte 2022 einen Umsatz von rund 1,67 Mrd. EUR. Preh wurde 1919 in Bad Neustadt a. d. Saale gegründet und ist seit 2011 Teil der Joyson-Gruppe. Zu den Entwicklungs- und Fertigungskompetenzen von Preh gehören insbesondere HMI-Systeme für Pkw und Nutzfahrzeuge sowie E-Mobility-Komponenten im Niedervolt- und Hochvoltbereich.

Innerhalb der Joyson-Unternehmensgruppe, Ningbo (China), die 2004 von Jeff Wang gegründet wurde, bildet Preh als Tochtergesellschaft der börsennotierten Joyson Electronics Corp. (600699:Shanghai) die Division Automotive Electronics.