%PDF-1.4 % 3 0 obj <> /Contents 4 0 R>> endobj 4 0 obj <> stream xYKsTnJ1[% ro%JjKvR ň7e}H3% :XґA`4ӫH%|OB#ջPOfIϫKzܳۄ> m@}3ź$ te&r_Fx#:1:k)Yl"ODa^M5-pRƁ yÑV?JWTc+s%^;}oS b%k Lo@2i{; 4̊F}P?넾D?{wgP?ӕOk:SzbH#]?#?bYE=i?4YYyCIW.ޒ/JJ sN^SW"'4]@jT+S">8=Qi]l`RTE!~hjAyO%0v[ },q;4/p w^ilaS%#S;.Z/ pHS}($"L[ኵF¡ն"kq2i\YHm[!6};ߗw5L+6Qm‘7<{jd?ޣC&Ϭe(wsn8Kv/O*f YƇV{jrL>'$OG-S#]m-lI>},1a5YהdK_B%!鍕G)^Xy/u7?#Q~/]k$ʆza I˝Nfwwa40~1ey)[d#i^3]] EPjbAұݵ c3Hõ1YK.+^@-]MC.>:M5)no%)erԥ~ SJ-c[U:f`a>^QظaZuOT0\]arҵɫt\ծn$2Yn j+wiW!춰Pk~HpAq>gmW )$kFm%奶n T,9Be{@lKxdg :(0sD{- maܾؼ{C`O#OC5]?2 f; ﰽ>?ϗfFcArI oM f`>uYe90]9ѴPUm&7Vm ?Ĥiji endstream endobj 5 0 obj <> /Contents 6 0 R>> endobj 6 0 obj <> stream xXMs6LoHIQԛ;GӦt E43TM[;K~C.͡@ʲkFHݷo|~vґ|$a +y?z/QXdRx!8R(n(ğ"q%UBbA%Ft-ǬFtS:[ӸW9c:6*#+k_DSitO\`ƀKqB9-阊Cʟ7骸ez95 kK>FJ;%o StmFKy[CkfS^iVz86vڌ-4jTڶWpV8Btr*ibOdzzf/wfûzWէ2җ9Yf,j _k *Ln09G}{Λ}Y1C<75lQՉ,smhK3p=y6?in3:YޙY[gίψqD;Lchkj=mڎ Lh{Fjb"DسȚP5o-SxtҼ݁ViA3p$w;]*D%*J 4Hla%O>ckm ۘH-s2}@cWkZ- U C# K~u`i|ccOJ0DD ?͸7kꨯ Un:`}n: LezڷQJa^,@b)v~>q?!¼+Yp BLD8>'1/chk}qutW+KOV;,GVԼL>uSa+ZBB/V w_fU endstream endobj 1 0 obj <> endobj 7 0 obj <> endobj 8 0 obj <> endobj 9 0 obj <> endobj 10 0 obj <> stream /CIDInit /ProcSet findresource begin 12 dict begin begincmap /CIDSystemInfo <> def /CMapName /Adobe-Identity-UCS def /CMapType 2 def 1 begincodespacerange <0000> endcodespacerange 1 beginbfrange <0000> <0000> endbfrange endcmap CMapName currentdict /CMap defineresource pop end end endstream endobj 11 0 obj <> endobj 12 0 obj < >> /FontFile2 14 0 R >> endobj 13 0 obj <> stream xŪ@E qwwwwwwwwi.@&!q3ZPEwAk4qoB4iMoF34yoA [▴e-oE+[ִuoC涴mmoG;}@;tcD';tsBtk]F7t{A{g=E/{5͏y`(>64K_ۿp|ji endstream endobj 14 0 obj <> stream x} \T9;E|\E!EĭaM55fX04\3,-CC33CKLlY=gsfP4[^>?{9ݿ_Fy鈠䴰w,}f~+#`;B8AH 4ےSHϒ6<'4{բlAMe`l@ jra.s %v>n:Iv1U)H*3D+'R\}>AG;)dE $cD/t&P?eh= c3&LRaftU *|{DG3D*|:I҅i`p! d2BWV&nCIGG4 (: 4VtKǎ1rčb*S5@2P`{tٸdg 0Q肘 1v!$FᚨdpV۠n0ܦI [6ԍ2EJWag5\ Wa-^]rv$([xCG*FrãlE)[=K)#ŻQ[[IV18[-~-dHHe]ag\H'y} _cDJ'>c>ÒcGv;e IWA;F*ETzvɨ_g=8};քu7 A̧oT7ckOB/427R_Z\'yB-}yES]Vt%/<7_p SXx9sO,)@:M^$_˩JHЭz_\(x :gm0Lh|J d9z0s=߻f^۳R6 WP/g!]~ +x: ># ^hтsҥ3pI)0À0kΡs/ĥx^tB^2GgZ8|O]mhW{?O/P`fv]Pc'thxhaڑöz?jhr 7IG)~4cqGF hпR|xi.pDܩ#C=pxEAY=|zu !B7rL7(,5ʷߩ Gkr3vzGUcV룓{ s zNhUE _O9pvHLx SfΏM_}{5~|nfC)Sp5xisv2~9 | d\LڳdYPo|H@oLeoEv,V,}p)R0ndd%$=slz?㯭Km'_0[ȦTuʡg|~1 8" Zsc>.ʕo?g%C(=~&e}xOt8Ճ@j~NWW  㹸|}2/]¡8t(ZʁWC˽*j7 ӅuXnV>U"ڷ 5 4遂 Ed]Lgq7F)W]jX~?Ue6  P'Sa0dd^ҿZ#,ÒR0vhxZ+<DmW~կ|MNWk^@߻4 iXDHC߃^Of qug5{$Wtn7e_fzs_8GYȱx[Loֹk]vuHD_;EM8fj`[7Îįk__o d]Z w{}{nJsyI t';qŭU,p!T[q(؂@64P{ř|S#?zzΞ8yƾIi|i̧Z;sZwY,yl` s"o?VA%ҏ ѯkn8%\qL7̙%\z^JE^ejת XM}Ӊx-ȖiG]-4AX@k·zW K/Uu:̯C{qG#_Ùr5Zj x8zxA=t?BsP^wo;Kv1]#qXGcۋp^c^wMlMڨ_s_E͈b.zvd\!dd#WMʆ\Y9^"wuJG++ħ]5׫U^گS3teԕ/2=FxpE?_L':lwjU@ R/G|Zp%چl{O6 8B.IzBM%<BݾW /صjF5+m'z0ye3ߕ?1|}C8&gOδ~OlxwΝ8 IG $1/\Lg,ڼܹ=7l?.!h567RyZƣW23vaܺm-/K mb]>|k Ao"|գ@b諪z8wne5E F`wh&_l|od׍K&6<^[Q2~CN0n={n72W.߾e L3jYYؼjUWWVWfՅOʒvm<"L]lR\*/3{sUaE[3[քW "=C/iJȽoPV& q,VlxYXV!Isvr }gqo'p1px n`HKG҆ ;F\!ņpk˭xrz/!,lUU yȾ%տ\*\tR[ W[켰8Vdϡ=m,Iς|D]U]q_5KzgVØm#>TѧbƬҥKz^WY'"b!)-:.js[N;AZK|8XxiӛOJ;e5*V*dԚx}ʟ]L>o1]YU5unXzza5~$ZB"%J|-fԥ0^p%V}ޏ>b/('u} )YpZgOKO/'w3o4N,Gp*2Ed$}- 1 mi|IqsŤ$O,jlkZ(\07N,H9ty g7+Ok5,FȖާ1L|<ӽe8m'//YxrIȅמ]E6xMC{ ]kjLF\D C@r}N/7L{a>{]\twE^[4lYl/\4K~ v> UH@~ڑY3eI =bkGdv<K|tߖO@bڶd}>LWb$ 2BтY|P-_HGxo|߮}=\6M헛P'J' >rwݭaC ȸyGַmC?oC6ɱ̟y} G輁G:d 7fϧ,Huެh| Jz· X%H eN$G6Yb'^ҷ_ߎ%c$OFVf7y[`RUbyABU;GK,V9cw.?;RŻr]+|WU2qKvAp{P7{^ H`UVAFX,qT:p'Ut\;OfCT^ߖb:pB;ښU1][ڸ_8`~łkKxto V@!.=^P{7FELEc8+pud-ϑIzp-zYk Yz^_$@O(up-k4\ t5.kȧh[8y?ʑ:Rx UV ڮkpUqzcy42_h /^B`T. k^W_Vy_FdI,D& t//F^P):v#hs8'\o,S*Łt%=~ z.u`!>}T8T%JIJM KMIN@ TzE'Ja2DNO'F QY2pPp(lsZ\TB20>=-=U`v%%'aI1QI@=50AD'D'(1QQ8" LǩmOҧF%(i)x6=Ƨ9$4ٍNNJ "s @q@\'=95i%*5>Y$65eL0 Ɍlnb5cQ 0r#X.Y&jjiT͝!k$.<WC8 f7͎5 'z%&ȀVJE%yVp3ObQġ WaF%;CKQlXgda(ov i@qJ8jS*Ĕ_ E,BV՗e(lJGn4dBY.s YS:Hu|s%,83(PGj%Q+?V+jZIk%Y+)VVoU+)w^+.k6*<$gKV.)\I.4+dԒIJ&L%{J&ɒI-%5 Qx7D86a)- xNfnk7IXhOD 9m#piτ߰!ssd bp5:|]՜M+Ӥ Ǩ|(^1E\{b]9O&nm܌&,c1iL.ߙkηki`İܠpzdq#42|]FZ96d|;??ʛSGAxhb+d(_. <:)(:uf,˳MLs!CQ#T-: qp{]2vB9xQ8f5TyV;4rkihuN&r}G4d]IhrhߌF3M,Oq؏qN{X`љq3 N"noӢ+N} 9ynnk6Գp{)h/wg[INN&Qh#Mn/Ivԙγ9F͓5̨2]luO<3 sU袍FJɑC {TuиQ?_I0ѝsИ΍h|_-`"g <8:f 鈗OL\ \*#ߡC7aqvp25fn8_2y]x-'%ׄLQB--QO/ϨvWyvMFJ. [5Mܓn'\T6@]ՔVe͹ƪgMY6G$!(v4h=s4!*!'3խbĦ CzN'% Ohԑ|-Rae8<'%<GaLF8.G*|3ܣ`V3{Iգg0fa6z 툆aƃBUz J1^TNaI1W񜢃DxJq*9>8IS\*t03Qbpi\Q\f$.C,9%T?4C)kQJ C<1|?:C%kVfc'PM*L(qp?lx3c`|\ø|Q\ɜ@Ǵq.VbvcpJQ\#iMJjCn0˧JiG=7̨etT^FseUSQ\w`vwJZ JvљIusMheE=NkX<̙iYc:w'C؂1ܟ4Bȷ.=kY=֐ܮUu;C\rk%fA8Ywڭ7l۱Z;^gbz>Wk@kCUbu2WgE띘1~4rEN\j]ifmB> -WLcV05X6?醷aGf(M!KS-ڻT0'C5E^ ӀW+Nc L9.eM+GuK Q??)q?H~PJ>˅'gygԦ:,W_ɥ0+ɍN^_Inm$7WrJ ~k_Nf_oJ:}o]RJ$ݥMwIv owdc7W3}I27teI.ueRc]&`8`̹U]Hnޑ|SH[=|H 'wt|\4fGC~_Gvܮgthl7aOw¸^&y3)ׯk\5[f7jHOe?;SRO~ &z^ %?S`g91\~2JLɥrrC-XKB_@ro{sߤI7M9{&L:[K΄)9Mɩ+r|I _r|9FgrS#-ӻ'|LG|HrjK Sld_ yC۔Eɛ JvS}ks(ٹc5cȎbͫRfj0N+d%/S(b$/z͛FWL} d#%(y_yI Z#Y kjJV=\ZEɳIVRV"dLdyrO 6-+'KxIK%^Z]S,.+-EOKecIqQ0YHɂJ懒'A'ȼ'H(l(yRJdoҌws͟DE< ,DgQwb셸f?m endstream endobj 15 0 obj <> /Length 985>> stream hZ]0 $  H@$ a$@No垷ua=I[VU@JS1=nNd<;[3&0BE[`\Fɩ募YU:[iN'iY q~\qijnEרSmZ63{{qC:M݈+2FB[2I'H!{%mҡ⩫!,\1Bb^l!dmTx,dyb#l٫ጂEf!UQ68˓C,-wl{c KG6u:ĒgՆ29HKБȁa-k5&rw~di6cޔe2(@CT=N勉،"sz>s?@S H~L^i yClF p/o!ku;c Kýk4khBn~,<, 7%i`Vȹ-]AO >Ocx/hE9S)_ FPWR͒t*!g #U~EHiq]K#kjZ7[zm#K#KǃVsKҶ#mdTdej>*bƚnA݆5 Vj氰 ֍;8_d m?Ri?Sjx^sY;6*p/(?W@j:  ^cԶ́ᷖV=-y/Y (;(\S7]> /Length 575>> stream xAr Eq{uz,]8$" uƵDa7]k `[ierRh#h'Z{ֱ0h=Bu:6\bZ+o_s("{罬RZE}sXq4RТ^UF~Is`Yw([TK);pC1Tnq|ʇ0~''{Vnwxs2HH5*R>䁏w_O\xMpJ }} c غk 9JӾޗw0UHc`هL ]zӗ"_H_w$(lqpgk7O|zxI|릀~#Q9؄5R.! yZXw8yZODBM=4o}5 c[l̠:Ҫhub:![fbأJ cw>D \YGh> /ExtGState << /GS1 7 0 R >> /XObject << /I1 15 0 R /I2 16 0 R >> >> endobj 17 0 obj << /Producer (mPDF 8.0.13) /CreationDate (D:20230401053325+02'00') /ModDate (D:20230401053325+02'00') >> endobj 18 0 obj << /Type /Catalog /Pages 1 0 R /OpenAction [3 0 R /XYZ null null 1] /PageLayout /OneColumn >> endobj xref 0 19 0000000000 65535 f 0000004654 00000 n 0000021450 00000 n 0000000015 00000 n 0000000223 00000 n 0000002609 00000 n 0000002817 00000 n 0000004749 00000 n 0000004810 00000 n 0000004961 00000 n 0000005999 00000 n 0000006395 00000 n 0000006464 00000 n 0000006771 00000 n 0000007196 00000 n 0000019393 00000 n 0000020620 00000 n 0000021603 00000 n 0000021737 00000 n trailer << /Size 19 /Root 18 0 R /Info 17 0 R /ID [<9a5a5e27496e739b78a96a44368d79be> <9a5a5e27496e739b78a96a44368d79be>] >> startxref 21847 %%EOF Detail
 



Presseinformation

Connected Future: Wenn Fahrzeuge miteinander sprechen

Preh Car Connect auf der IAA mit innovativen Entwicklungen für Infotainment und Fahrzeugvernetzung

Frankfurt/Dresden. Mit gleich vier Demonstratoren präsentiert sich Preh Car Connect (PCC) auf der IAA in Frankfurt. Der Automobilzulieferer aus Dresden unterstreicht unter dem Motto „Connected Future“ einmal mehr seine Kompetenzen in den Bereichen automobile Vernetzung (Connectivity), Car Infotainment und Navigation.

Im Fokus der Messepräsentation steht insbesondere ein Demonstrator für sogenanntes In-Vehicle-Infotainment (IVI), unter anderem mit einem virtuellen Büro-Assistenten. Anhand eines weiteren V2X-Demonstrators zeigt PCC auf der Messe, was neu an Kommunikation zwischen Fahrzeugen oder zwischen Fahrzeugen und der Verkehrsinfrastruktur wie Baustellen oder Ampeln möglich ist. Abgerundet wird die Ausstellung mit Demonstratoren für Android-Anwendungen in der Fahrerkabine sowie für ein Remote Tuner Module des Unternehmens. PCC stellt vom 10. bis zum 22. September 2019 in Halle 8, Stand D39 aus. 

Der IVI-Demonstrator kommt auf der IAA in der Anmutung eines Automobilcockpits daher. Gezeigt werden soll aber insbesondere die Software, die hinter dieser Hardware mit drei Displays steckt: ein virtueller Assistent, der sich um den Fahrer kümmert, Office-Anwendungen und vor allem Sicherheitswarnungen für verschiedene Gefahrensituationen. Die dahintersteckende Cloud-gestützte Intelligenz lässt nicht nur zu, dass über eine Sprachsteuerung anstehende – auch von Dritten eingetragene – Termine angezeigt oder mitgeteilt werden. Darüber hinaus kann das System zum gewünschten Ort navigieren und auch erkennen, wenn ein Meeting aufgrund eines Verkehrsstaus nicht rechtzeitig erreicht wird. Der virtuelle Assistent schlägt dann beispielsweise ein Online-Meeting vor, sucht einen Parkplatz, bezahlt diesen per E-Pay und zeigt den gebuchten Parkplatz bei Erreichen mit Augmented Reality oder einem Animations-Video an. 

Zudem wird der Fahrer durch weitere Anwendungen gewarnt, wenn eine Kollision mit einem Fahrradfahrer, Fußgänger oder einem anderen Fahrzeug droht – vorausgesetzt diese Verkehrsteilnehmer sind ebenfalls mit einem entsprechenden Kommunikationssystem ausgestattet.  

Alle Elemente lassen sich auch vom Beifahrer steuern, denn Inhalte können nahtlos von einem auf den anderen Screen geschoben und Applikationen gleichzeitig verwendet werden. So kann der Beifahrer ein Musikprogramm wählen, während der Fahrer das Navigationssystem bedient.

Die Kommunikation zwischen Fahrzeugen sowie zwischen Verkehrsinfrastruktur und in der Nähe befindlichen Fahrzeugen steht im Mittelpunkt des V2X-Demonstrators. Kernelement ist die Connectivity Box von PCC, die Fahrzeuge oder Infrastruktureinheiten miteinander vernetzt. Kooperatives Fahren lautet das Schlagwort, das der V2X-Demonstrator am Beispiel eines Spurwechsels oder einer Baustelle mit verengten Fahrbahnen zeigt. Der frühe Austausch von Informationen und die somit mögliche Anpassung von Geschwindigkeiten und Manövern reduziert nicht nur Gefahren, sondern auch Staus. In einem zweiten Use-case wird das sogenannte kooperative Abbiegen demonstriert. Aufgrund der Kommunikation sowie der angepassten Geschwindigkeiten und Manöver führt dies zu einem effizienteren Fahren – wenn zum Beispiel einem entgegenkommenden Fahrzeug signalisiert wird, die Geschwindigkeit zu reduzieren und auf das Vorfahrtsrecht zu verzichten.  

Mit dem Android Embedded Module, ein weiterer auf der IAA gezeigter Demonstrator, ermöglicht PCC die Nutzung von Android-Apps auf den bestehenden Infotainment-Systemen eines Fahrzeuges. Das Modul wird über ein USB-Interface mit der Head-Unit verbunden und ermöglicht den Anschluss von bis zu drei Displays.

Über Preh/Preh Car Connect (PCC)

Als global aufgestellter Automobilzulieferer hat die Preh-Gruppe 2018 mit rund 7.200 Mitarbeitern einen Umsatz von über 1,3 Mrd. EUR erzielt. Preh wurde 1919 in Bad Neustadt a. d. Saale gegründet und gehört seit 2011 zur Joyson-Gruppe. Zu den Entwicklungs- und Fertigungskompetenzen von Preh gehören insbesondere HMI-Systeme für Pkw und Nutzfahrzeuge, Infotainment- und Connectivity-Lösungen sowie E-Mobility-Steuergeräte. 

Die Preh Car Connect GmbH (PCC) hat sich innerhalb der Preh-Gruppe auf die Bereiche Car Infotainment, Fahrzeugvernetzung und Telematik spezialisiert. Die Produktlösungen werden im PCC-Entwicklungszentrum in Dresden entwickelt. Die Produktion erfolgt in den beiden Werken in Dippach (Thüringen) und Oborniki (Polen).

Innerhalb der Joyson-Unternehmensgruppe, Ningbo (China), die 2004 von Jeff Wang gegründet wurde, bildet die Preh-Gruppe als Tochtergesellschaft der börsennotierten Joyson Electronics Corp. (600699:Shanghai) die Division Automotive Electronics. Joyson zählt heute weltweit zu den 40 größten Automobilzulieferern.