%PDF-1.4 % 3 0 obj <> /Contents 4 0 R>> endobj 4 0 obj <> stream xYISHΘ#׹NL;'Z,YU4twLMA`az O;r/Q"x T~7w*9˝|zB)j#=.]?w׃RǡɲԹ4aBߐ&|Z{=C-‚R+Z}/~wGBK FV_< P|ݑ`P :يILDRB%̉ c 贗/| ?5 K|Ik5Y$>n#*VܟCe.-vV礱:ɺ& %3ՖC?\i_{RX+5HFkhD Fb{RR^43a_0vQE 6k?Y,51Ր~h9RH;FgM:޾Oc8VN2gSeN"YcC^E^%9- 2G^:uEQ 7tp@8 k[:iruSJ"djŪWЉDA,ٗ^AjYh"6a:4 I&IR#z{E+*͊¹u{S O,9\xo@ -m-mUc"sJ; l  .{rr&=zC+˺Knjfn/1aܵRb1'׉9\1Q+xф{'ڄ c %i`'6tZ i9j/c҇[[NKKkrj. س$I'寱(ϋeŃq{xm7v*V]2.H%[W-Vo^tu_Cx~Fv[I YR&o1L֘}$ No7OV)I, #|q%oo@q1D|3~DHyu7 'L\r٦$Z1@=K&u@; Z/%Heyd!; ϴqӇIC;Ѐ\y{YԄI ?D^ڗcԅz#9Nj} 4;D](C/7Pbɪ ܊"Y]Q3v&E&|%󝪺#5|ɉ;t9=Y-V q5q2E_v-?5η0u)p Oӹky}?/J2uPc(vq8=+J7gLYut_*JR[smPUY-cBuSg S{)@>K1 [3ĺE-5Rg[$f-X=%)l7͂''[JVZ;A)+Ci^Τk,ےS炸Y&-=ӶE,ZǴfU'75ld'QRq3-^83Tޕیdͩ(-73nvN^:YW8 M&u+o55rSs^(2YWZccb [ .6Vʟ<_g~DQ}yLhrq rπ;-F7bkݷG2C=Zz8xg3!Ye?%]!wT+z3CJmfyCʓ;kR?C3LeKukJoa4K# GŤ32:aB8s7]zn//93`LNg$S&"jZYO܄?nj.ToNF徸=owr4 Đ> /Contents 6 0 R>> endobj 6 0 obj <> stream xZnk?âM],w&4v^PL+i׭Q`o i.g.6"QrfqFovb[jQe%8::v6Mg[GHh2m"7/ͥi̩ʜUd:L;s WƜY.\K^xd.໅/0O,}0ә9]ó=ͅ3Ǵ[e ?DGc,6M3(}t1zĭ O=!Fz1|/D5!nHkDHѶ2s{qB:I!ȯ`=OyUkI]Gtow3ik%|%oXU'8+ǽD0;;j= +gsb;M qGHP""<Q,`Sx#IMld~:''9[$B豨1Vɜ+Nl&$tn:bld]÷x31Zލ!<}gJO3=\xe_hk&~Gh,Y C1m#VY!*ć\*ݤ#Ùع קLm@wVlIG~ZGsRVh'2)iP+7;,ȈOl}*EItl Қһ|SiWCbtdM=rG:gF)h֛ _P b޾G!L|{$1eiR'Nk_ lg+]_!dRu%%gկw<R RCRy5"Wja7$ .Ȩ,紽&<#I%1qC{Y}Ҧ|JМ*Q]+{eC=.mmVm=?v `z]1hWSɭ!U,.[aeV6IswQG%컬Dmxvc^Kde|Tmit',gHTҴ@SHtfB~cHD%rJ}ZKR`ifo"i4~G#Nfe emM.AEMGՙɤK6G9!s^UB{@RqgC-_Q-]b>a1,^ z9TfY~.hbS Ni̶==H7rY?"=O]vƅ"ihgf5Y_F[057`wz*$ڸH] lvWy_]-c8;c8m{7kͰͩutAQruGh?W2Kd2VHo,\g Z3pKܓ$k却88F?]s.D|B R #K3 ʫ _9+pK : ^%;C <|l(b;K _CYՂw?ViȽ΁?ķdx;9jUMxmw/H endstream endobj 7 0 obj <> /Contents 8 0 R>> endobj 8 0 obj <> stream xUP 0sb ӥ> *ăZb~'AY K`8L=sE9̛DjSPhT>:`6RHO@.JZ ܫ$c_=;WU˕qeȄw@Sdȗ] }aM$_vG/6 |l; endstream endobj 1 0 obj <> endobj 9 0 obj <> endobj 10 0 obj <> endobj 11 0 obj <> endobj 12 0 obj <> stream /CIDInit /ProcSet findresource begin 12 dict begin begincmap /CIDSystemInfo <> def /CMapName /Adobe-Identity-UCS def /CMapType 2 def 1 begincodespacerange <0000> endcodespacerange 1 beginbfrange <0000> <0000> endbfrange endcmap CMapName currentdict /CMap defineresource pop end end endstream endobj 13 0 obj <> endobj 14 0 obj < >> /FontFile2 16 0 R >> endobj 15 0 obj <> stream xEo@/ݥ@qwwww!BSRHx/f&3[c4MjrSڴ7jvsۼ淠-jqKZڲjukZۺַ mimk{;ٮvk:ءwx':٩Nw|إ.wvfpw۽=qOzڳף=q=:<y43_F^ u endstream endobj 16 0 obj <> stream x} \T9;E,Z"% ( C̀䚹`hnZ-jKҧiffO}2{͖{pg={{H#.cږ<3?•g(B8V쉐ifAVޓ]"$=ژe W䂐dY%ߴ{ j6d06ncY ݲamv3x5+לaX|^Xg OD/p+<әWZ=5-g2|zA?axFDj"ơ2J$_L r鈫(E_m81S$Rjm:]4kԂi1AO m1 MF{)t}n[in ]j׮];ڂqg;+r w!@YB:+jPco x"/|/C9B(CQ0zuDA F!QuA+ CPwDPoEQ?( @( DP,C(%( %4h{Dh4!JGȈL(elƢq(t^JW]&L? 3h&*=#t t |~)h}pOxq$/GPw"D %kTdǠ w%Jvbt!P?h`3"L`ft GJ|{OGЋDJ| :NR)`P!rd2BGV:oI:IS:KPa{Eh5:JF'I$ "B]mNA)[lH >-撇4##E ߘ-JFs0Ί>F#i.1dJoO@OdY'a[WZOAKG ]I۾} ޔJlOx * xg`PDŽv\k'{_~x+̟_d3]º1 Gt@ܚp$e鷸o,Gt+M x5ӭh:^ɮe8byh=Jjt>U:@@8k>ϯgva]u _ѹOֻu N0c3rq[{wH~iРp9yCV3=; :m񁶛^b^$XCxuOSc #eCn4՞BA < aC00f0CqӚ'~lxuj 0|pfa-J_}bӖ,6}ɔS;w^ a] }JZY꼾]H{_?:{'vvVzy.ݼº Ξ5k:i3gil_7a ]y$ORL ɠ0E&+v!8X@DI"Q)ߓ$m) I:U^PBC}!^lH7q?> ә|>$L_鰗v璉ͣBc7e4KFIyHW߂ ^]<==-X0o>r\R"=Bu8t5Yt6OA@W~=P a TW*94uO A=%J: j6f!sKcIYYY9?+oi;wÑ9y ; K"j(igrѫ5CLݖ͊%+^UhΠʬ?i* lwtRV:cIĶ)[l*ZR =ܓ!Yz$̼AxC^xキlkHMy3mۓ|}P}ցA۩ .C^=UU+b/4mJOz]Qu~jŊoSA'mg,oក@)Bڄ KKD΋ܶ=luڡ_k#]s皵%;ڶ?ѫCGѫ?pHǯbr-[t\.pJ$>.>h(K~FI_3_ιӞW9rC-iOLIMpoY/WO+.1x|f*[goNݪߟ(ӦYR1EQ/7MK6]={|*vNjjHXs>]++toJkw`2 UK2>GXf:Hm۫O]DX@.fiySZ=3}IϞV_>ֳ?I=Xw܍#s5Bҗ-:ˁՃb3oە8}nxLc6Ocޭ'Myuw/3<@ğ%{(tͧzwm&dsuG<>blˇ}p)RT7w2<,?=gN>ş}`h+cs2c' *cZЋ~18ݺ-!ėG~V}6r̗(=F.O})3 xxZkr*@>065"<灯Os[8ft) EK iW"m&amf%˭Q*C}%{Ot~ҍ7oWئ$pˢ~A? D U pBKUU\X< pQݑEi&_Sqy󭪷{d T]?W}= )}Pa-𩭳_` @tXo (9Vp7+U-ұWrԺ6k L lu!eu&qMuG[՜"T+wˏ.]?fz^d)wtZ:]r;^G HW9Wo- <)sNxܷURfzlg|zU[۞WOoպ+pﺓO髂_0.> |{J *f),W4:YH=޻܏psEΘ5kodHǾ<>!ve6dauiޞ'C\;˶e{֎!K֌+;eKb[ suԘҺ}ݻM-0nDՉ|zvrӭƏm|d#Z.4@VX@WΓzW y믯ꪥ5E׎F֌Vapf\ BS[n\7 On5/i";><a0؃;vzW1Q}?8#Zx&#{Ckn m3IK5k`Xq/½- r!'[Oao˅?[l]:ɼ ++e,Gg\Vz_'?N|J)9x_dsn&Q;p 鴯T':lgcjU@FKoQ+/G\ZĞpڒlsO6JK9e5!F׼@=ˤb?n#N\uꪎz5˭***z:qysߗ=.OB3'[Nl{8Leჵ5enppe5z`ݍǤQ]{XLee3َt]eq !.^<d4]&v)kyf<͝~nA5?z֭kG$K61lSǎ9߱ce۶1{^o2|գ1?b+**~UKJˏ]i ~1Vi/.ئs{{]ڛÆL^nBX/߹HSeэ?:ٮj5-9+U_2k3g-11 6tu;νS:B{ԩOLK-[Ȼ={aE+=,!xU➬C}\Q`|kƾ6RXju:J*5؛8gVa@]n\BB4øjƴW* /?4Z7en?_G_vIt:|m`; {pn/Z_@mF}p!*7ܸ>sԲqS_se^~9tsLkV0e+.el1msVȮWs^}EU]DLיg,/y>~ur_K+#ݏ{,OT1px cHKGuړf\!p-xrx/!,tuyȶ)*owR 7Zo? 0dݶ Iπ|@][]h>pȭC&?Q޳|GܡCJJ&,* `wX]2mVng{R@5p4ቓ1"k^()VKmėBH+ŏ5 )w*;3Jy>ƾ 6êU oޔqljbVW ޸:1&lR57JW'{>s{`Gˮ[IYX5€ u=~в%?Exz}~.ۋݰf;c@>KUW1$/w絏08jf Cdlp+2}`By1f1 K`$x^k̶ bچ6@J^M Zs0 Sw&ų=NK0{WZK-K^T:l͗4hhK<]ײ=}MVUէL#v.Tu\|F 9g1Űlݩ7W,xn.Z%Rҫ> >*Ei۱W]̏fXtYҹKI,>fЌ!q/["{KޚÇjM/cRy'F"2"02>W"=o>Ү.I=ׄѓ{g=_KqfфW'%-d#c7moV-[#ΛU/~BI]^PParg\aޡDxĻqEr585n}/o]vR[|FK?իKjM.lHW kVh+Z˲3X: o/H=y,M>.#٪*zvġCT]| E 't險*U;gl1i먥+*67λ&Nkw`Kp|s}?FrV*ኁ# +Z .Ft_!j)Z " u=@XF>!e1* \p-k\V=~/ P#j"^C$%Eypp?mZv] DYPm T{Kң K+W >,)z_V{Z&|ػ\G&4$<hk=#vT.gb_}!|: ?&Gqd?J=|`>:p08|%^>0uyN~+COq!^7/F?$ʅ/I[FrCt[]hqX&R;iU:(tt u[t\D\ \6r=\]]'>u5rmԣF5Nn+Gd@^!&-inݪjܥqb/4l|-c݇+ݫ?t&^Mm2 [$uDpr P-c-r/g'y OE {;u,kژXGX'jژu_jݴK6nzmN"Qwm 9Ʒ6o6&0o"ic =GP;ߓ Fi&(RmzjcO7\PRmU:deWG)aId9!IK\L|DȘJŤҔUCOfIp?&6&ex8$%\I OJ$IJLHH@TqzE$$OR`2HNI Dž' RYp`p(T99:<6VcL;rT𔘄xD WyQ"bcₔL;P6 cD}D c)tF$' F9  ~#8g\xIIHJcehL>H OIfJJv= }2k2;nMH}x, Lfl\KT|[ n554 j!KYQfqzyHMbd@ K%B̒ t8ꙧX @ v(P+ RfaAal_cd`0gv j@qH8RTN)$` Y9ɇZ-O/^*X,hP++?\:oAZ)u; :HK~f4P: JV7j%YVՀC'JVR~g$׫ ~G$߭VRVj%W.yI*d\RP$c?7%oVp$%L/K&Lr%[J&9%<5n`c;=2y$49Q4wF#2M OۏqN:{X`љqg sCwf|j`kƜs>l<75UYb=S4OG[XINN&Qp=Mk/Ivԙ39F͓rͨ2luO3r\'s懶zJɞC {TߵӸ]?_ΥI0sPh ޹|_]\gBg <8g,uiOL\ ;\*#ߦMܷa~ڶq25fbo;_yx-'ŰӀL)|- फ़^QMu;llix4qOs]COvWCZ4l5g#*ܺڣPQcqYL=WuY?.U#V<̬T4s: (KACLk10@+pLN$K8_amx41Øp\*$xg í{v7۫G8 =`K`pl,|58#f=@ U?֓ccj}b8E;gqpUb8>8^S\t03Q,cC3>ù*\(XWesTKE?@4C?Mµ(hA܎LHQġT4+KK:\Xx)\Ǐmwp okc/!S>c<.*\_nHN)k$AI؜Ӑwup\S:cU߫>.#`|*뮾NC9)T kN:sX?^N9 屨Pu17N|H9r?8_{'w[0Sar6Txܥs-?Xv۹jtTugSu,<U3\5m:Vky{>]Uj hJ̼4U&L/z'zyAugZWxYO('~ޫTUL|E,pӰs m`YڳT0'5\ ӀW˻czۻ LYNeM+{uK ^??)q?H~PJ>É'GyԆ:,W_ɩ0+N^_Ini$7WrH{ ~k__̾#v޽>ZwIFK w7|*N2f.?eo29u.]&/2ɿˤǺL2A*`ȹU]Hnޑ|GH=|H {'ʝwt|4fGC;~_Gvܫgthwaw;W!\/ y_5-;%/g0_-J}/f2r Nϔ+Ԅ\ $W RrXM.W(ԋ|ߟ\.·҅2-~LΟ Ws!JRr ڇ.#(9E>IS%9$IG)!9%Q)%Pr>J:LɡV`1%>jACJ>}Jޣd7%RIޞ(MɎ;l%mIO F%Uķ6J,#[)y-Nf#y ٴ1Pd$+ҋ LZM6P J^"(yym.dmHV2/5VRRcbysi,/7'dL^di2w6-)#5w  wJStp'Y8U,]("d>%K(L1 'suglm$@SLO2oR_/ҧԧ_mS۝'%=H=InRw-MAHV$ԝt&uy4MzԝN`ҩ B:>(u4G ${} i&kJH[J(iӔ^D1դHZ> /Length 985>> stream hZ]0 $  H@$ a$@No垷ua=I[VU@JS1=nNd<;[3&0BE[`\Fɩ募YU:[iN'iY q~\qijnEרSmZ63{{qC:M݈+2FB[2I'H!{%mҡ⩫!,\1Bb^l!dmTx,dyb#l٫ጂEf!UQ68˓C,-wl{c KG6u:ĒgՆ29HKБȁa-k5&rw~di6cޔe2(@CT=N勉،"sz>s?@S H~L^i yClF p/o!ku;c Kýk4khBn~,<, 7%i`Vȹ-]AO >Ocx/hE9S)_ FPWR͒t*!g #U~EHiq]K#kjZ7[zm#K#KǃVsKҶ#mdTdej>*bƚnA݆5 Vj氰 ֍;8_d m?Ri?Sjx^sY;6*p/(?W@j:  ^cԶ́ᷖV=-y/Y (;(\S7]> /Length 575>> stream xAr Eq{uz,]8$" uƵDa7]k `[ierRh#h'Z{ֱ0h=Bu:6\bZ+o_s("{罬RZE}sXq4RТ^UF~Is`Yw([TK);pC1Tnq|ʇ0~''{Vnwxs2HH5*R>䁏w_O\xMpJ }} c غk 9JӾޗw0UHc`هL ]zӗ"_H_w$(lqpgk7O|zxI|릀~#Q9؄5R.! yZXw8yZODBM=4o}5 c[l̠:Ҫhub:![fbأJ cw>D \YGh> /ExtGState << /GS1 9 0 R >> /XObject << /I1 17 0 R /I2 18 0 R >> >> endobj 19 0 obj << /Producer (mPDF 8.0.13) /CreationDate (D:20230401062957+02'00') /ModDate (D:20230401062957+02'00') >> endobj 20 0 obj << /Type /Catalog /Pages 1 0 R /OpenAction [3 0 R /XYZ null null 1] /PageLayout /OneColumn >> endobj xref 0 21 0000000000 65535 f 0000006324 00000 n 0000023051 00000 n 0000000015 00000 n 0000000223 00000 n 0000002893 00000 n 0000003101 00000 n 0000005848 00000 n 0000006056 00000 n 0000006425 00000 n 0000006486 00000 n 0000006639 00000 n 0000007675 00000 n 0000008071 00000 n 0000008140 00000 n 0000008447 00000 n 0000008872 00000 n 0000020994 00000 n 0000022221 00000 n 0000023205 00000 n 0000023339 00000 n trailer << /Size 21 /Root 20 0 R /Info 19 0 R /ID [<2c803482f3f711b7ddf7942e8f3230d6> <2c803482f3f711b7ddf7942e8f3230d6>] >> startxref 23449 %%EOF Detail
 



Presseinformation

Joyson-Gruppe auf der JAA 2013 – Preh Mittelkonsolen-Konzept als technologisches Highlight

Bad Neustadt/Ningbo/Frankfurt. Die chinesisch-deutsche Automotive-Gruppe Joyson Electronics präsentiert sich vom 12.-22.09.2013 mit ihren operativen Gesellschaften Preh und Joyson Automotive auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) 2013 in Frankfurt. Die Unternehmensbereiche „Automotive Electronics“ (Preh) und „Automotive Components“ (Joyson) zeigen in Halle 5.1, Stand A26, ihr gesamtes Leistungsspektrum. Die Produktpalette reicht beispielsweise von Luftzuführungen für Turbolader und Luftausströmern für Klimaanlagen (Joyson) über Steuergeräte (Preh) bis hin zu Klima- und Fahrerbediensystemen (Preh).

Das technologische Messe-Highlight bildet ein neues Mittelkonsolen-Konzept von Preh, mit dem unterschiedliche Möglichkeiten intuitiver Funktionsauswahl realisiert wurden. Hierzu vereint die Studie verschiedene Eingabesysteme, die das Auswählen von Funktionen mit haptischem und akustischem Feedback sowie durch Fühlhilfen maximal nutzerfreundlich gestalten. Mit der multimodalen Funktionsauswahl sollen die neuen Bediengewohnheiten von Smartphones auf sichere Weise ins Fahrzeugcockpit übertragen werden – und dies mit höchsten Ansprüchen an Haptik und Oberflächendesign.

Zu den Besonderheiten der neuen Mittelkonsolen-Studie von Preh gehören Oberflächen, die durch dreidimensional geformtes Echtglas und ebenfalls dreidimensionale Funktions-Icons geprägt sind. Diese Icons können ohne den Einsatz von LCD-Displays erzeugt werden. Sie sind ein Entwicklungsbestandteil der vierten Generation der Black-Panel-Anzeigetechnologie von Preh. Völlig neu konzipiert wurde das Touchpad vor der Mittelarmlehne. Es unterscheidet sich in zwei markanten Punkten deutlich von derzeit in Serie eingesetzten Touchpads: Erstens bietet das neu entwickelte Touchpad ein haptisches Feedback. Zweitens wurde auch die Touchpad-Oberfläche in Echtglas gefertigt. So vermittelt die leicht gewölbte Echtglasoberfläche beim Berühren ein eigenes haptisches Gefühl und zeichnet sich zudem durch eine hohe Kratzfestigkeit aus. Neben der obligatorischen Schrifterkennung bietet das Touchpad als Zusatzfeature eine Funktion, die dem Maus-Cursor eines Computers ähnelt. Fährt man mit dem Finger über die Pad-Oberfläche, können die gewünschten Punkte im Navigationsdisplay mittels Cursor angesteuert und per Klick ausgewählt werden.

Neuartig ist zudem die Ausführung des Bedienfeldes zur Klimaregelung, das zwischen zwei Drehstellern angeordnet wurde. Obwohl das Bedienfeld ohne Tasten auskommt und mit kapazitiver Sensorik funktioniert, bietet es dennoch die Vorteile herkömmlicher Tasten, nämlich ein haptisches Feedback und eine formcodierte Oberfläche.

Preh-Geschäftsführer und Entwicklungschef Jochen Ehrenberg erklärt: „Bedienkonzepte haben immer mit persönlichen Präferenzen zu tun. Daher wollen wir mit unserer neuesten Studie nicht das eine, vermeintlich optimale Bediensystem vorgeben. Wir möchten vielmehr zeigen, wie man dem Nutzer mehrere Möglichkeiten anbieten kann, ein und dieselbe Funktion so auszuwählen, wie es persönlich am komfortabelsten empfunden wird. Dieser Ansatz beschränkt sich übrigens nicht auf die Mittelkonsole an sich, sondern schließt auch weitere Bedienmöglichkeiten mit ein, wie zum Beispiel Multifunktionsschalter im Lenkrad.“

Mit dem Mittelkonsolenkonzept 2013 setzt der Automobilzulieferer den bereits seit 2007 beschrittenen Weg fort, auf der IAA eigene Studien für komplette Mittelkonsolen vorzustellen. Sie dienen als Ideengeber für gemeinsame Projekte mit Kunden. Auf diese Weise konnten Innovationen von Preh wiederholt in die Serienfertigung überführt werden.

Doch nicht nur technologisch, auch wirtschaftlich hat sich Preh in der Partnerschaft mit Joyson erfolgreich weiterentwickelt. Als größtes Geschäftsfeld innerhalb der Joyson Electronics-Gruppe hat Preh (Unternehmensbereich „Automotive Electronics“) seinen Umsatz im Jahr 2012 um 12 % auf rund 462 Mio. EUR gesteigert (2011: 412 Mio. EUR). Auch 2013 geht es für den Bediensystemspezialisten aus Unterfranken weiter aufwärts: Im ersten Halbjahr lag der Umsatz von Preh erneut zweistellig über dem Vorjahreszeitraum. Äußerst dynamisch verläuft auch die Entwicklung von Joyson Automotive: Der Unternehmensbereich „Automotive Electronics“ hat im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 195 Mio. EUR erwirtschaftet. Dies entspricht einer Steigerung von rund 20 % gegenüber 2011 (162 Mio. EUR). 2013 liegt Joyson Automotive ebenfalls zweistellig im Plus.

Joyson-Gründer und Mehrheitsgesellschafter Jeff Wang erläutert hierzu: „Joyson und Preh sind als international aufgestellte Automobilzulieferer-Gruppe in eine ganz neue Dimension vorgestoßen. Wir haben die starke Marktpositionierung von Preh in Europa und Nordamerika mit dem guten Zugang von Joyson im chinesischen Markt kombiniert und so ein weltweit dynamisch wachsendes Technologieunternehmen geschaffen.“

Trotz der engen strategischen Abstimmung haben die beiden Unternehmensbereiche ihre Identität gewahrt und agieren im operativen Geschäft mit einem Höchstmaß an Autonomie. Dr. Michael Roesnick, Vorsitzender der Geschäftsführung von Preh sagt: „Einerseits unterstützen wir uns gegenseitig, um neue Marktpotenziale zu erschließen, andererseits haben wir bei Preh die notwendige Eigenständigkeit behalten, um unsere gewachsenen Kundenbeziehungen bestmöglich bedienen zu können. Mit anderen Worten: Trotz der verstärkten Internationalisierung ist Preh im Kern Preh geblieben.“

Die Joyson-Unternehmensgruppe, Ningbo (China), umfasst neben der Automobilzulieferung auch eine Immobiliensparte und hat im Automotive-Segment 2012 mit rund 6.000 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von umgerechnet 680 Mio. EUR erzielt. Die Automotive-Aktivitäten sind in der börsennotierten Gesellschaft Joyson Electronics (600699:Shanghai) gebündelt, die aus den Unternehmensbereichen Automotive Electronics (Preh) und Automotive Components (Joyson) besteht. Der Automobilzulieferer Joyson wurde 2004 gegründet, während Preh mit dem Gründungsjahr 1919 über eine fast 100-jährige Unternehmenstradition verfügt. Die mehrheitliche Übernahme von Preh erfolgte 2011, seit Ende 2012 ist Preh eine 100-prozentige Tochter von Joyson Electronics.

Preh ist ein global aufgestellter Automobilzulieferer mit aktuell 3.300 Mitarbeitern in Deutschland, Portugal, Rumänien, Mexiko, den USA, und China. Stammsitz des Unternehmens ist Bad Neustadt a. d. Saale/Deutschland. Die Entwicklungs- und Fertigungskompetenzen von Preh konzentrieren sich auf Klima- und Fahrerbediensysteme, Steuergeräte, Sensoren und Montageanlagen für renommierte Automobilhersteller.