%PDF-1.4 % 3 0 obj <> /Annots [ 7 0 R ] /Contents 4 0 R>> endobj 4 0 obj <> stream xYKsjms͌IŖȑԒN)& d6F!hP*h:>|@^d콸Їcy+b/ 0SHOvI/]zl6QLkx S(i8P $rOb}c ئ, b0[Mƭ5,0T&ac~R5M\J`d*awG5z D3[ީW{G^kuwޞ\y *VTw`WœXXz{yDX:S?} -Rw ."&P3q*OtÝ٬ ]TPS&4> 0oLo4(` xxϫjYW {/ p pΒΚî0RΛ`NT8*"s!Wb5 jJ݉\x2 Ug6ݹNAkC#`pޒjAu-c8KyBZ? }$;m`r5qolݝ$ X8Щc9qFOC: ,1Qv]9CoQߨE5ɗDM35쏻juLƷw$5Ey&Ɔ?X,=Rw#7Urߎ8ch͂lt"*WB蜒)C~ʢ g`}w~8"^-/|]f@Ҽ7~<%Ƒq֏!č7 m6$Ěsr+uOaD]=Ů]+uE+LQZ[ ue=d.|rJ)`J3xϮ.y  ]gds1ܕu[<c"SS.u  5L*(z27q;wmRkKytY] cSd ̌ݶY+ZAoēJOE#,#_(zo@ YdLA-*:s JR )NI#o!A7pnڬI&qJaKzUxZ6BH4sXѝ;((dHd>Ӛ~˴;:7 t`<[H~ִar9 {b 5*Fl7;|*>Lx|!+\lRiaX%_?o$h8xGH,g@\h53 pK5͟<.a.*(,t1 LRHWW(BIs*VEcG_7A@$)Z m+uC )jYkQ]qL}@s.k mk vMon)R_LfuZwn؊Pz6p`+:MZ(S۱ GMbif!h0oz1mVD.sƟH2HnIU&O`\/F@Ϥ#q@'NI:@ѹyaҔ\FgL(N~hdRiOX]&t}oBE#z}l=$_(8Ne~:QʤvM.[H&ocC1,1 E3B[8|3xm(t3di%t~|\\i|/eJǰ,e5K?B;nCgE^?Pd+%ͶS>5#XGg^R7a|A"io"OQȋgtZZ!w㍧ʵ*;6תizL[*ӯR%Sns`{T1_{BGA l4ҒcM[Blmq?!Gw6iDY4vQ Oc,/z-ςk]>{dT.,#Mq0ϝ.ZD?4Rwe28u}lq("F;MׇlQ-rZlKZ˽9uh\7߶0Wçt2x|ze b"VbC ] endstream endobj 5 0 obj <> /Contents 6 0 R>> endobj 6 0 obj <> stream xTMo@A*v#(Tqpk S x38-PTBfgۙ]v6&N&|<:v:ctGiq{oKf-cCL,O4g~ARA bZRGkf ƒ*Z%eVW[c 55|k_RaV`OįE2Wo!GL KGoYgOVLM?*K8vt4bs D>`U|DAf߱sE>93vHD7/AE5NmNw6F@Wc^鶊+|ޫNyr/S9#:s`:RƷX]*\=Ǫh r7Yƍ?o?$qGJm5KyS΋iX?dWw@G?|K|eijZz߳kPomdΚLuJ=%Ts4풛g^i-}MՅ[-+j8<۾FL]ߠ> >> endobj 1 0 obj <> endobj 8 0 obj <> endobj 9 0 obj <> endobj 10 0 obj <> endobj 11 0 obj <> stream /CIDInit /ProcSet findresource begin 12 dict begin begincmap /CIDSystemInfo <> def /CMapName /Adobe-Identity-UCS def /CMapType 2 def 1 begincodespacerange <0000> endcodespacerange 1 beginbfrange <0000> <0000> endbfrange endcmap CMapName currentdict /CMap defineresource pop end end endstream endobj 12 0 obj <> endobj 13 0 obj < >> /FontFile2 15 0 R >> endobj 14 0 obj <> stream xŊ@➉LuΐEd2ßE΁.Uc4MjrSڴ7jvsP߂-iiZފVխimík}ئ6mk{;ٮvk:ءwx':٩N7ҙv]bܕvfݝv=azܓez=G?Kq|0~}* endstream endobj 15 0 obj <> stream x} \T9;E,Z"{% ( C̀䚹`HnZffY>K=gsfP4[^>?{9ݿ_F5AAI]Ǵ+~f~+5=אЭs8B8"[BH4#?3nEcm4X+rAH ύ3s3ʛ7 j@`l@j; ֻg;ws\#tߕcN7}iXz&䋧D/`<+y\әWZ3?f7[Ϡ#_`O+"i9PhW(Ct:* xAZ]"R'd cMC}pK.>pZ=U:IТBo": ̸)h5:Πo Tx+-Vpm-s =_vNgjkǝr6l4nE jMO䅼E~=[V5pE @Q=AP ꌂP0zuA]QBQwDPoE CQ8@z(A(Ţ8`P2RP4 =FQh4R Ȅ2P&Bh,rX8@D2`)Y-lEP!Ň\3Uk(@AH@3NFG/{D$ƉDqxQgC.K30D (A$Ta3è >fX?W;x:^$Vc ! ,L#~u! :pwKY:?Tv|\ Xދ-:JFI$ "B\m΁)[l >5撆=4##E ?ѩ[,9{?a }5HZJK` ۳g@6#OOlhK?- 6B vQ@g''o^/xS*=EW`}T 8,Ş\"@: B{Z p iCHƷ چ_d3]ucqk{ԢQϏbX?̢[jn]NJv-qexCQR}~~<۷ֽGh/<¤΅xt>޽{hypLj z)?";tjGqgsm0>nS˻\^ltW6,\>vXJ17bXFSy]D@s![[F8+ۡ+cƿ-y> {;I}>wO!\L\{!F"%|d`Ɠ$m I:W^XKB=B|!^bH7q?> 3|>$Xv璉ͣBc74K.FqyHW߂ ^!]<=۟/\8r\R=L?0 pjjj p1݃ BB..ܿ ?\S])ZvDU ; ZC+Y@&L٘3K{/'6geex|eKҥ{Fߒ^烬,9s,w ?N_L y35f[7+]s皵;ڵ?ѫCGѫ?pHïbr-[t\.p6H*}]|6I:Rԉםf?s=W1sPoZӗ,(~NX|믯. ^T8sfata_ٜ9e+f)KQN{ȑ7mU~TrO| ӭpyT^`2'KJS6j~335kFzvV˄OYqx9|=W#4/yyQѿ8P=(fM;Ƹ] 3ˠo}06+w`!s8*Γo Uet-+K3^z ii¦,FVWom[_*Ui遂 IfΊWt6]Dїp:3F7n޼aXv ?_a4/ǹ8/jL*s4i2Ti2 U /ߪTUr`V.; m4xMϖVzBߪuSWxu'՟W a.@ ] *5y0^pd!]|M'|T.+v3]~,<46W:+s uKA<_Yu`/3w Yf\i'[ԯ,e8/nn_ӊMw:QuGN{ѷ홏Wl9 vD+%1WQc h5 yr_U*V _zZZXxkd^Hz~T| g&Ghjݍ+w حf%-ckAy%z0؃;vzW1Q}8#q8a/MB1C|V{)L"-دc"f|H۱P.2j~&|y].Ĭm5[ce̕e*U/mV)Ǐ:_jJn{ޗ[q|E8C.tW_|n~]KXB6;1* #񥷨Z—@x-doc mI6M 'jM%%rkހg }epyP'A pZC{SuUGHG 񹊊NZQuϦyrDžIi=Sa`{MT١C 1dw1i?$<k߁)I~7^~}5c_{SXg)\r:mxM;0 V|.!kaPS5cګ~a%[Ol+]:hΧ&l$N?D|Lu[xP4v響M+7;"sԥZWF>]tSƚr al#nL{ tЫPpjK_4ԛ6kEYeeO\N\?M':Q/qĭ__p=ilmɕN_ zܢw-BVQQlX M *)pE J =iNyym *H$nt7 F.Tvhg ~|}W}m^*lUv&Z)#٠T=^}p-t7bjM2tk59eko^(lg zsd,n&5c8 .׍A˂L{IYCTx ~)\!|ѣ}g"bZ,ˢf'q5KH1X W`mS7Ԝ\pV: ($nGWjnW߃Y=Ͼh֣3/tة-9}uIJ%|ia\0 h@[uu-o>fQ֏s'6)O:0gϩeg{N)Y _phזZJˮ^4I~ vh>uUH3?~a3dI>?9l5CgJ.ľHl# Dz<6ik/֪uK\P Y|( P-_^վȳ˺4GM铕dRJ\.E_:p]hܴZɏ3ɩZfϛqk1G{tcCy,Du>KΛU/~Bq]/^PHUrwY!DxĻqhr55mq/n?Foa(AK7omRz~SpA׸ 5_9<$I^Z9?_8(;vJg:77DcS*k+X᳿v_g$K\^[I a7 gۥR)yԇlNTU<<`Gv jLӾQKW G_o6s}MLG׺o}.b}pBD4R W4\Go\Bq Z W7J;r4\ȌKP1\|FLk\q2|fQ&Li&·axb@ؔ rrbX>6,qPADCѧIQa11JD}X,e#E%G) JXDņ `؉00U:da>N$%ãO搠{D g7<>.I?xLD<4JIa'sŏq:VF'$fx`3>{'3^/;Ї$L`MVZpQ5wrU<\uX⧎6;x7Dj5 ZX*1fLg[xkVo(|{>}>2/|^Xx -螝㲃!LҘSˬ%‘bTNhE pOBAƊ,p 2\(`r࣠:\d  ڽj2P*Z?hƇ60 RP!@c3.X;`o6) |vWќXxJQ*ǀ9> 8NS\"t03Q bCpI\a\f8.C$9%T?:4C(kQJ <|?:CkVfc M*L)u1Q8wi̎:>wWX9: 2Þ\s+fUS_a~5o[bP;wEI%J]Jn4!)ksaUJj%z|ו\6IPJosjr.|CYJt%_ӥ%'';qJ/'c L6!(%_%Q)%K'ZIPr9ؕ|LGxS^xdHPOr1@7#n%J"x/YBBg=Y p ?=Z?KZ endstream endobj 16 0 obj <> /Length 985>> stream hZ]0 $  H@$ a$@No垷ua=I[VU@JS1=nNd<;[3&0BE[`\Fɩ募YU:[iN'iY q~\qijnEרSmZ63{{qC:M݈+2FB[2I'H!{%mҡ⩫!,\1Bb^l!dmTx,dyb#l٫ጂEf!UQ68˓C,-wl{c KG6u:ĒgՆ29HKБȁa-k5&rw~di6cޔe2(@CT=N勉،"sz>s?@S H~L^i yClF p/o!ku;c Kýk4khBn~,<, 7%i`Vȹ-]AO >Ocx/hE9S)_ FPWR͒t*!g #U~EHiq]K#kjZ7[zm#K#KǃVsKҶ#mdTdej>*bƚnA݆5 Vj氰 ֍;8_d m?Ri?Sjx^sY;6*p/(?W@j:  ^cԶ́ᷖV=-y/Y (;(\S7]> /Length 575>> stream xAr Eq{uz,]8$" uƵDa7]k `[ierRh#h'Z{ֱ0h=Bu:6\bZ+o_s("{罬RZE}sXq4RТ^UF~Is`Yw([TK);pC1Tnq|ʇ0~''{Vnwxs2HH5*R>䁏w_O\xMpJ }} c غk 9JӾޗw0UHc`هL ]zӗ"_H_w$(lqpgk7O|zxI|릀~#Q9؄5R.! yZXw8yZODBM=4o}5 c[l̠:Ҫhub:![fbأJ cw>D \YGh> /ExtGState << /GS1 8 0 R >> /XObject << /I1 16 0 R /I2 17 0 R >> >> endobj 18 0 obj << /Producer (mPDF 8.0.13) /CreationDate (D:20230401072611+02'00') /ModDate (D:20230401072611+02'00') >> endobj 19 0 obj << /Type /Catalog /Pages 1 0 R /OpenAction [3 0 R /XYZ null null 1] /PageLayout /OneColumn >> endobj xref 0 20 0000000000 65535 f 0000003800 00000 n 0000020503 00000 n 0000000015 00000 n 0000000242 00000 n 0000002768 00000 n 0000002976 00000 n 0000003589 00000 n 0000003895 00000 n 0000003956 00000 n 0000004108 00000 n 0000005131 00000 n 0000005527 00000 n 0000005596 00000 n 0000005903 00000 n 0000006327 00000 n 0000018446 00000 n 0000019673 00000 n 0000020656 00000 n 0000020790 00000 n trailer << /Size 20 /Root 19 0 R /Info 18 0 R /ID [ ] >> startxref 20900 %%EOF Detail
 



Presseinformation

Preh zum Finalisten des Pace Award 2013 ernannt

NOVI, Michigan – Preh, Inc. (Novi/Michigan), eine Tochtergesellschaft des global aufgestellten Automobilzulieferers Preh, ist einer der Finalisten des prestigeträchtigen PACE Awards 2013, der von der US-amerikanischen Zeitschrift Automotive News vergeben wird. Ausgezeichnet werden herausragende Innovationen, technische Fortschritte und Geschäftserfolge von Zulieferern, deren Produkte, Prozesse, Werkstoffe oder Dienstleistungen unmittelbar in die Fertigung von Automobilen oder Lastwagen eingehen.

Preh, das weltweit für seine Innovationsfähigkeit anerkannt ist, erhielt die PACE- dieses Mal für seinen lüfterlosen Innenraum-Temperaturfühler. Sensoren zur Messung der Innenraumtemperatur haben traditionell Lüfter benötigt. Der lüfterlose Sensor von Preh setzt dagegen eine Thermistoranordnung – elektronische Bauteile, deren Widerstand sich mit der Temperatur ändert – sowie Software ein. Der neuartige Sensor ist kostengünstiger und langlebiger als Modelle mit Lüfter und kann in das Klimasystem eingebaut oder im Fahrzeuginnenraum untergebracht werden.

Preh, dessen Hauptgeschäftssitz in Bad Neustadt a. d. Saale in Deutschland ist, war einer der Finalisten in der Kategorie Product, in der Innovationen oder die erste Markteinführung neuer Produkte/Dienstleistungen ausgezeichnet werden, die erhebliche Marktauswirkungen haben und in der Automobilbranche die Rolle eines „Game Changers“ übernehmen. Preh konnte sich bereits im Jahr 2006 den Sieg in dieser Kategorie sichern und war im Jahr 2007 einer der Finalisten.

Der Automotive News PACE Award zeichnet auch herausragende Leistungen von Zulieferern in zwei weiteren Kategorien aus: Fertigungsverfahren und Informationstechnologie.

Preh und die anderen Kandidaten für den Automotive News PACE Award wurden einem ausführlichen Bewertungsverfahren unterzogen, zu dem auch eine Vor-Ort-Begutachtung gehörte. Führende Branchenvertreter, Akademiker und Unternehmer wählten die Gewinner aus, die am 15. April bei einer Gala im Max M. Fisher Music Center in Detroit bekannt gegeben wurden. Alle Informationen zum Automotive News PACE Award 2013 einschließlich einer Liste und eines Profils von Preh finden Sie unter www.autonews.com/Assets/html/pace_award/.

Die Joyson-Unternehmensgruppe, Ningbo (China), umfasst neben der Automobilzulieferung auch eine Immobiliensparte und hat 2012 mit rund 6.000 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von 6 Milliarden CNY erzielt. Die Automotive-Aktivitäten sind in der börsennotierten Gesellschaft Joyson Electronics gebündelt, die aus den Unternehmensbereichen Automotive Electronics (Preh) und Automotive Components (Joyson) besteht. Der Automobilzulieferer Joyson wurde 2004 gegründet, während Preh mit dem Gründungsjahr 1919 über eine fast 100-jährige Unternehmenstradition verfügt. Die mehrheitliche Übernahme von Preh erfolgte 2011, seit Ende 2012 ist Preh eine 100prozentige Tochter von Joyson Electronics.

Preh ist ein global aufgestellter Automobilzulieferer mit über 3.200 Mitarbeitern in Deutschland, Portugal, Rumänien, Mexiko, den USA und China. Stammsitz des Unternehmens ist Bad Neustadt a. d. Saale/Deutschland. Die Entwicklungs- und Fertigungskompetenzen von Preh konzentrieren sich auf Klima- und Fahrerbediensysteme, Steuergeräte, Sensoren und Montageanlagen für renommierte Automobilhersteller.