Multifunktionslenkrad

Wir bei Preh statten seit über 20 Jahren renommierte Automarken mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Lenkrad Bedienelementen aus.

Intuitive Bedienbarkeit

Vor 24 Jahren war ein Multifunktionslenkrad noch eine Seltenheit, bzw. den hochpreisigen Modellen vorbehalten. Gerade einmal 25% der Neufahrzeuge hatten diese Sonderausstattung (Quelle: DAT Report 2001).
Heute ist wohl kaum ein Fahrzeug mehr ohne dieses Feature zu finden, liegen doch die Vorteile buchstäblich in der Hand, bzw. vor dem Daumen.
Kein Element im Fahrzeug ist so gut in der Lage den Komfortgedanken und Sicherheit zu vereinen, wie das Multifunktionslenkrad.
Unzählige Funktionen können mit einer Drück- oder Scrollbewegung und ohne den Blick vom Verkehrsgeschehen zu nehmen, bedient werden.
Aber - diese unzähligen Funktionen werden tendenziell immer mehr und müssen auf begrenztem Bauraum untergebracht werden.
Welche Möglichkeiten gibt es hier? Wir haben Antworten.

 

Funktionen auslagern

Eine Möglichkeit der Überfrachtung entgegen zu wirken, ist es Funktionen in sogenannte “Satellitenschalter” zusammenzufassen und auszulagern.
Mit einer Positionierung auf 5 und 7 Uhr und einem integrierten Display mit Drehring, lassen sich unter anderem Fahrprofilauswahleinstellungen oder Fahrwerkseinstellungen vornehmen.
Zudem unterstreicht diese Lösung auch die Optik im Fahrzeuginnenraum und den sportlichen Charakter des Fahrzeugs auch am Lenkrad. 

Schalter mit integrierten Sensorflächen

Ein von Mercedes Benz konzipiertes HMI-Design konnte durch einen völlig neuen Ansatz technisch ermöglicht werden. 
Die sogenannten “Touch Control Buttons” hatten ihren ersten Serieneinsatz im Jahr 2016.
Das Besondere damals: Diese in den Multifunktionsschalter integrierten Sensorflächen reagieren exakt auf horizontale und vertikale Wischbewegungen des Daumens und komprimieren eine weitreichende Auswahl an Funktionen über das Display. 

Freie Programmierbarkeit

Eine weitere Möglichkeit und der Schritt zur maximalen Variabilität ist die freie Programmierbarkeit der Tasten.
Mittels aktivem haptischem Feedback und dreidimensionalen Fühlhilfen ist auch hier die minimale Blickabwendung gewährleistet.
Im Falle eines starken Lenkeinschlages verhindern wir unbeabsichtigtes Bedienen durch definierte Kraftschwellen.

Auszug aus unseren Serienlösungen

  • Multifunktionslenkradschalter und Satellitenschalter für Cupra Leon

  • Multifunktionslenkradschalter für diverse Skoda Modelle

  • Multifunktionslenkradschalter Audi A3

  • Multifunktionslenkradschalter für Porsche Macan

  • Multifunktionslenkradschalter für diverse VW Modelle

  • Multifunktionslenkradschalter für diverse Seat Modelle

Serienlösungen auch für Commercial Vehicles

Auch im Nutzfahrzeugbereich setzen OEMs auf unsere Lenkradschalter.

 

  • Multifunktionslenkradschalter für DaimlerTruck

  • Multifunktionslenkradschalter für MAN

  • Multifunktionslenkradschalter für PACCAR DAF

Unsere Anfänge - und wie es weitergeht

Im Nutzfahrzeugbereich haben wir vor über 20 Jahre begonnen, LKW und Busse mit entsprechenden multifunktionalen Lenkradschaltern auszurüsten.
Unsere erste Serienfertigung für den PKW-Bereich im Jahre 2006 war die Vier-Wege-Bedienung mit mittiger Push Funktion in der Mercedes S-Klasse.
Seit dieser Zeit hat die Funktionsauswahl stetig zugenommen und erfordert Lösungen wie beispielsweise unsere integrierten Schalter mit Touch Control Button und drehbarem Satellitenschalter mit Display.
Gerade auch im Hinblick auf die zunehmende teilweise fragwürdige Touchscreenbedienung wird die intuitive Bedienbarkeit des Multifunktionlenkrades weiterhin eine wichtige Rolle spielen.
Das erfordert immer wieder neue kreative Lösungen - und diese finden wir, gemeinsam mit unseren Kunden.