%PDF-1.4 % 3 0 obj <> /Contents 4 0 R>> endobj 4 0 obj <> stream xYKsRn3L2!Iz'U,rK'n MbrPty^\P+hш.'llAwfoW8*qJĦ8NEw>wDSw/fDw!3WOf5x4'Q|\ o?GDЈ'`!0āP/V ɱ0;f !}Fӂm߱C;~$-wxaµ _ѳ"쓜C8fӚkT,|O1/ômϺfO,}O)H>CP `ڿ7ew~ǖ-} Ye]dt %qeqoGg7=X`aP$/N%K6[.)ľW w|fY %k5oa)$r2 `j^Ӧ_Al سL⻂AL1w=.&gT FdE2OHG}D?JGY #c5lXaN$E?it:Q/tZdR5Z Q׎p$K^0"]3/lEۣ{A78;8hFWyi%q$LRQ5Hv]P"B7QBc܋5>hx' jgC{c). '&#y]q=Q'.)8틸1USOBbH:XzvIؔ@&<mrG9"m$bvH}V]J[[ e+f YpmUX{^3TJva!m$@h<͏tݤia.CL腧;Zr@KU-XH- [a= .%f@7¶-Z4sVV1IW6s=kthtbfeÆyܻ gd@Nk+o)A}X dg}!u 0m|RĒQ=ۓ LiꓠF\6kAiĩH.ov1v^%/9r#5{MOGB0%^pl=8 ʤRZ+VH[0ߣ.>?s3YkPϛ9GPH{tPQ{z4H7,Uulx:}R.=x5ƨiGY4Ϩ7%g(Qqa>Zpnlܷ5ەdL37WM_Af‚kHM?h[;?.HoZWbf2kݷ*D=;2vI[ͧөރΝo'0}r?TE6X dۛ88׾5u)9;!}Z+5O WL J"j1ʃ$U] OEt9)ݟrG翂(^qop'HLAr6AzX0Hpz"}ZĥǮZql-_N3ܥ+b^箅sBp9޲4H9R]HWbcFOH1U9 xhPJuslM zAq ,_^7濵_a&@<ӭɐK;Y/%Xސ?PޙA^K-͖ԃ̨zӰh6%A\H(;#"Y\HCҐRczV8 endstream endobj 5 0 obj <> /Contents 6 0 R>> endobj 6 0 obj <> stream xXKoF޳CQ1 ߤz1 E8hID9zo詇~3˥m \$.wEf^=;O^F:LR}ҁֱkM㍦ȤQ"1I֏TTRVj+5VS3R?YG5uXC)k\tꔞeY1=a5xn =X${# ARM agB'f$PE[l0oM75qqY}o$P[gQ*3 2Ʃhh išAfyG5f]ѓ9&m`2>gg? {ëk_lQLC`{J-I98L25y9lZhvKZuyGvK&DLdA}8 7QhlkZ$}sqhV 5[[<c3Y{,1P4҂ShYqD #HSD@NhYTBNWt!es %llZQj&K؞CS m1tRш +(hlÑI]Tfϼ Zڌ,n b=d`7jʌax_|a.^vMnΓ`1+'̭ {h fDܜ󆞖lۭ|In '8M:p}))J8DDa[oY| k;s JuOko-kANI3uc'Knv(7Y 24V=}\0ͻgO}1fN&O]kw|NW:s7;MiE Uȉ @ ߺ5!v g{Z]8XteFTϧ[/sR*LPʥig5Wn/Qu]`. gTSi?P)Se/8dahWTʌՅǩ!9W#)9*nNZ%z۞`Π%?*$!96~Bq)tTɊ 勾s^9pV<V-}]<>m> endobj 7 0 obj <> endobj 8 0 obj <> endobj 9 0 obj <> endobj 10 0 obj <> stream /CIDInit /ProcSet findresource begin 12 dict begin begincmap /CIDSystemInfo <> def /CMapName /Adobe-Identity-UCS def /CMapType 2 def 1 begincodespacerange <0000> endcodespacerange 1 beginbfrange <0000> <0000> endbfrange endcmap CMapName currentdict /CMap defineresource pop end end endstream endobj 11 0 obj <> endobj 12 0 obj < >> /FontFile2 14 0 R >> endobj 13 0 obj <> stream xUPvn>*xprciT5 MlRԦ5lV5-lQ[ҖlU[ֵ mlSֶlWP;юuNtSLg;.tK]JWnt[NwG=IO{?x㛗C<{~~w~7e`|F|s_v3 endstream endobj 14 0 obj <> stream x} \T9;E|\E!E+A%fXb%KDsҬ\4|iffO}2{͖{x{||W2BM4DPj|Rp1튟JM5仺!W^zUA-{!$gd6e, $es̜Ka(Yj9!d06nkeg;]Cȿ<ʵN*koxsWzưmaB\g%ϐk:{j+{ )l/p/B"C@z'_ r鈫(%W)R8!Codkl:\rTkրqAO m1 y5h?:΢oMTx+-V5TSSsfogjfLy&\ʹsRp%F@ 5F`'B"? =-Q+h"BN(uFA(=(uC;z^7Gcq(E =DPF bQG h0JDI( A)h(@#(4AȀP:2"@( ehA(CNt> SL? 3kmh*}+trt9~h;}p/8q(/GQ"SE !^̇,eBvbt%"P_%h=`3*Lat G*| {@ D*|:0$ S!Bpe=eDN04ݒtu4(':4VuώIr ōb*Q5@RQ .c{tdgI 0^L貘0v!$@Yd.pV[.`\&I( [6ԙnΕ7 s ^ DGI_xt .JᢓD"`xl[ ަs`GEي+;kjJ÷J-׭b7w[sࠄaV>BêOa0dO0 ƈnOtV%=KyYzzwgED pܐgπ6mF ٺR&~*=Zl> 9@_OOߎ;T:n{&:VsX=':.tb-Z\҆6!o~{+ Z5<: ,qkgԢQύGcX?̢jn[N*v-qex5E1R2}~~<۷ֽGh/<¤΅xt>޽{hyΘܿsDҋGk:R`5cй~ajM|/~𵇃D:W5\>vXJq7bXGS]DAu![[F8+ۡ+cƿ-y> {;I}>6(^;Jl)Izaiߤ?>Uw1 d {xflmI|}ByMX輾]D\?8w'vvQzy.ݽB K͙={΢EE:i߳h+K^0HI *X4$ u[Fe|Sm*lDŽppxRDP_{X=܏g~ /o@9_ 3k%|={(e󨦿 }9 5 Q\sҕూWHW/O3 _?^=@ҏ: Cp7Zl:Z\'@0+?m<Ѐ!UWUQU+8s OBM%;J: 7e⌠!{rލcYQQ1?;wYuޑ/緤W8 ;K"j(jgrkCHٞ+_]x7>i hљuZZ2si|ˤv+g۞l*zR =ܓ!Yx$̼Ax#\|7mk huF3mۓ|}P]ցa.C^=ԕ+7mJOzCQtyrvo@'mX<d=Rԉ%%'\}{#Wn|t&On]k׽-lמD E]=# ܊ɵ l} q),#wa$xJR'^{NqywΝ\żϑC}jN_d:dJzpC~;:c񵯿$lzQ̙EӅes攭=,E6O?}c6%'d`> GE\^,sģi\E_qMzF?M%aw27!>JXfW"xz&緯={X|aax@N}h)3c}q(cS:}.ğ}8U$:<})dj:89YMWr\s`D!a:d?;v tC eda;H:Jse)CGwWϽc榤6MbR|:yi.DоC=pxhTѮztoU_"lf6O; }ި-5?K{MQʂ5YiY`=7zs e'K<>~Ө_3æ}}e7_M;tِ9cdN%8y-kҾD@&gy2.&mX_(7F~"w&M|OjbkNTuS,ƶþ< *UA6A,XL`Y3f̢O?ƒ?gɍ̜yg 1s>wrC_dB 7:j'N` A-񥑟~wwEJѸ/cFӃ=Is,* ƙ8 RRkM"DEFۧ&Ff\\It|{<~@ܬ.Ӡh)^^>7-jכd$LM6Wb5vB'o|#'x7h&ڮT2Ш [/Ly=WN7sVMg"zq0.LyMòrԤ!x9yxyTcRA]HR_bxIfҖKpKZ :f k*.vbYGU{5Գ`!sO;|6+EU_>u T^Aӕ݀|]덙~e"NJxn:}U:^JnUuZW#U}c6!m!$oa ;n$~s3>RDuj%-||q"B/U$Н0Qo>AW܎ RUl՛k`vySAe/]:ml9/pyF'ٲ.jUV׵S[n dz 1 5?YT3o+{,korBۡogΞ=Sh SKls_Xo:Z4`%ٝe[2|sҵJs?z޶~i1=sEyyy=O+J7nds|fJSަm| d#Z.ԿCVX@kΓzW ykꪡ׏NUaNapf\ =ozn&^b=Wѝ`}No^UvA xT]5ypNG}P|؏i!շIYհ,UD~Ќ[q~ڎrQpP7WBy&Kl]ɸ //m(Cw^Vzi O9qNR]R=x__d{n1Q;m<_~uN,au dڇėߤVj}_9yᚫ%L7&lO7pZB.yYzJAE<AݾO/j LV!uja‡+g{2iEߗ>>MOB2&YNn(tEu5u^PPE՜ ݍǤU}Xt錙3gڎv[myNn6G.]:h4|v)kyf<͝~nE jݶmD&}K6y1tsNЩSEv1{o |գ1?b˻q˖Rˏ]a ~1Vϴ Ellӹ>awD/a GQ.,8oCca=up e g/۾e L3jYYؼj{kW,OJ/&y) LlL*/=kɒY_q_Z&_R.{cE;-, xU➬C}\obÆ>kǾ6RXz՞9:*U؛ 8wVa@]eSo\FB4øjƴW*/=8Z7⽕庎n?=[Gl؀vY| :l|mo;{pn/Z_2AmA}p!*7ڴ!cqSnkUn^TэLkW2e֭x%1uKfSȮWs^}EU]YnSo۬eg:8y9{/}Ľg}pO'h8y2%:#nÆkIcmNpJm k9_u,MxDzNev_7YQ^wW5mfXzza53үZ-XLj!5Jg#V'ͷ0c^pǖO>.j(%cu{ )Y(pnZgOGOѯg N% 蓸D| CiG^#g4DY*Y&EN㪗?bשA2y!Kl(n>x# m5PI4 ?ܮ![z{0GS_8ѩS,Zr2ke3K-.\yk0mgZg,׵ŪiDY?΅J ;$<2Ԟ='ʅ6_⭅CKRb]vާǤH҅-SC{BPK!K: eǬ>Urq7$e[|DQ cI}0Fi]L 8b8.y^/|>.d s0H~%"{~×v ,ֻҔ{zO5OVNI)qϸeN|E|ЩϹZR?0vqor'?֣Ϝ'nn?ox4C|yg<,uE|~:oVvL ŵ=z;߄Ej ď!#Yl ,F˯o{{?noFoa(AK7omV}.T.qM7 5_5<*U^\5?>Xh.;vJg3:[gDc*YAtv;^c$˵56*)>ZNO8*+vKVRǥgHkvN9rDRpRQNhc][Y8|ܜ4{t"qMF6T4ixt K!ܧPuwœb"Y+؏ģuh-}LҋȊ'h\rBa9B.DT a5p1G]`mu.X19A]%b|r~G&Aކ;\ ez!dk,TO ꇞB6oƟq ~B;!Q+ _?v$X*QHTHYitX:ztcuu/λ.lvy-\{&fNt}u6\?mڨg#c%>hNVyRTɭ[Sn+NU5nոko\t[gѽ½}o5j$ɒ&$IFPTT˙ E 'u,ܫژXX짴jKژuwjݴ׋6nym7D #>X@ژY0^%>mC}OicWkc7_>˴S=W_ps~qAvfUGBbb-0r %,'GIdP%d1A[ɆܱL!.#Lc )Jz!/dQ &%;O/LNW\Cv&ɐgQyFSdo6kpS%ۜt {2ydͲZ{a0b.,H7e 2MAy&k$c2aktLJ)< > RgY|sdT2 ̹JXHcN+PU3YvP Z5}\G9"kh5Sr 7mQL&Y`Av @ρլ|l0YAc٠Li2np`efYc[2bX'酹<#ud%ɜao_`68c6Vh51:9Flk fkUL@%ĤXh2b;t6_4c3E[eUu,p;603dAh4+sb)LkJ&_9 d@gH3qj l3XYf|k%ː#4%:r/ \sAkq)T!Z`1;#9! @j0X CM%:B K綁! @$%W#ʠ踈@E?,!Q$'*ѱ 1z 7@ⓕd@ϷjI Y>1< GD'#'0) aCb! Izh">VBaS2LɉaذA \E6'E(a ig@\|^׃(ac*o JxLXtl6c'Tqن8}bXLfct>c ":jvs8TS/OpXd ha\ Y2mG`Y=!.E r!Yj٬P0/Ȇ- LC!dOԎ( GrP/0Y.2l;8'yPjs[{KɑV* EyK-y:HV AR~g$YiI>cό TG"ZIJF$vJVZIvJﬕ:u凞JJSu%8!IY咬K*:?d.?dI%\dR~O$7X2)dRb3â~Wu$;$#Ցl?RՑ#H#s:R[w-|P.|(|d^ԭ~A[=;WegC1YmK #3GŨe|ъ=Y*@&d@(fQ( GA,w)o#@A{-dTЌm#`4BHXf; \"w>lS`Z}ü,z̙ ,yk&MLN%OzfwZ*5T||-T fj|,[ǡjZpZ9)1?T1X@`T_,V['/i-gqW:1h< Cs9+_'F9Z$uAeƿW~Fѡ6ϣn;7F.ZZJC@-ӁBExYcH{?=LZ3q)s|ör!Úmej;_xx-'E݀LhsQO/ϨvWy FJ [4Mܓ'\P6@ՐVe'9ƪgMY6{$!(vŘ=z|gjSCUrmVOfKňU;3j5N<'F'P#Z4)P%J <'%<˜aGC8.G"|3aV3{qգa%g0fca6z !BUzJ1^TNaA.WќXxJQ*LJ9> 8NS\"t03Q bCpI\a\f8.C$9%T?r4C(kQJ <|?:CkVfc M*L)1QXb vv10e!\0xN?cZdD's}11#80%csNC!RsMp$УkgT沆kVq~Dvù̲^0R0; ;P-};a8ͺv~92ǢCq['H$X!C4嬮~qdܡӮkO1IP!{UsεtcuOnQ:םNֹP[1-g]ǹvk vQ}P9^#R[yhLUǙNue?ki".4jQ4ͻPoWcV0 5X6?۰s m`YڻT60'4^ ӀW˭gu1lQAFk=:FSw.R?H_yAr /[ɧ;u!﯃PE;J+9}% + /J|~_Wo+9+9n_nݻKZIudTpw.Ю.}j2]&^Wv_2)YI ]&?eR@έ0XzGr6o;zGw$ߵw{Go wdϬw?Qȿܥ3;>:>S^}?Cc?4Ȝ{ s2`ΛWMA~͇XÿevoSD S֯6%U>r+w)لܠgJ@~jBYJkφI(ZJQJ~"W\MO.Q]Wr$b)M"K` %(9ە|CΔӔ"_M&'w|_L&>@:>}91J>|Fɧ|Bǔ-%i%}DɑVpW!%>hAd/%S%Rw(M.J$oޢd]NJvTv";oHՐ~d;%omNVJ^dڄl m6M^ҦRE^_")@I9%/{RW Yk$kdM)YMɪK(y1YHVyH+2\&/P]ZFI;Y %HK:MUE(YT2JZ,&, JF~ "ςφϸIs}3ndL1٠d'IɌ J{)FTJLѾMGH>R~5MIwқ^#"={H=|HP7 u#Zwҵԕ.n`7wF:7> /Length 985>> stream hZ]0 $  H@$ a$@No垷ua=I[VU@JS1=nNd<;[3&0BE[`\Fɩ募YU:[iN'iY q~\qijnEרSmZ63{{qC:M݈+2FB[2I'H!{%mҡ⩫!,\1Bb^l!dmTx,dyb#l٫ጂEf!UQ68˓C,-wl{c KG6u:ĒgՆ29HKБȁa-k5&rw~di6cޔe2(@CT=N勉،"sz>s?@S H~L^i yClF p/o!ku;c Kýk4khBn~,<, 7%i`Vȹ-]AO >Ocx/hE9S)_ FPWR͒t*!g #U~EHiq]K#kjZ7[zm#K#KǃVsKҶ#mdTdej>*bƚnA݆5 Vj氰 ֍;8_d m?Ri?Sjx^sY;6*p/(?W@j:  ^cԶ́ᷖV=-y/Y (;(\S7]> /Length 575>> stream xAr Eq{uz,]8$" uƵDa7]k `[ierRh#h'Z{ֱ0h=Bu:6\bZ+o_s("{罬RZE}sXq4RТ^UF~Is`Yw([TK);pC1Tnq|ʇ0~''{Vnwxs2HH5*R>䁏w_O\xMpJ }} c غk 9JӾޗw0UHc`هL ]zӗ"_H_w$(lqpgk7O|zxI|릀~#Q9؄5R.! yZXw8yZODBM=4o}5 c[l̠:Ҫhub:![fbأJ cw>D \YGh> /ExtGState << /GS1 7 0 R >> /XObject << /I1 15 0 R /I2 16 0 R >> >> endobj 17 0 obj << /Producer (mPDF 8.0.13) /CreationDate (D:20230401072247+02'00') /ModDate (D:20230401072247+02'00') >> endobj 18 0 obj << /Type /Catalog /Pages 1 0 R /OpenAction [3 0 R /XYZ null null 1] /PageLayout /OneColumn >> endobj xref 0 19 0000000000 65535 f 0000004874 00000 n 0000021636 00000 n 0000000015 00000 n 0000000223 00000 n 0000002921 00000 n 0000003129 00000 n 0000004969 00000 n 0000005030 00000 n 0000005181 00000 n 0000006207 00000 n 0000006603 00000 n 0000006672 00000 n 0000006979 00000 n 0000007406 00000 n 0000019579 00000 n 0000020806 00000 n 0000021789 00000 n 0000021923 00000 n trailer << /Size 19 /Root 18 0 R /Info 17 0 R /ID [ ] >> startxref 22033 %%EOF Detail
 



Presseinformation

Dynamisches Wachstum in allen Märkten: Joyson und Preh schreiben chinesisch-deutsche Erfolgsstory

Aktuell zweistelliges Umsatzplus auch in 2013

Bad Neustadt a.d. Saale/Ningbo. Die chinesisch-deutsche Partnerschaft zwischen der Joyson-Gruppe aus Ningbo (China) und der Preh GmbH hat sich im ersten gemeinsam konsolidierten Geschäftsjahr bewährt: Nach der Einbringung von Preh in die börsennotierte Ningbo Joyson Electronics (kurz: „Joyson Electronics“) befindet sich die gesamte Joyson-Gruppe auf einem dynamischen Wachstumskurs. Als größtes Geschäftsfeld innerhalb der Joyson Electronics-Gruppe hat Preh (Unternehmensbereich „Automotive Electronics“) seinen Umsatz im Jahr 2012 um 12 % auf rund 462 Mio. EUR gesteigert (2011: 412 Mio. EUR).

Das Wachstum resultierte dabei aus einer positiven Geschäftsentwicklung in allen drei relevanten Märkten Europa, Nordamerika und China. Auch beim Ertrag geht es für Preh weiter aufwärts: Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg von 27,8 Mio. EUR auf 29,8 Mio. EUR (+ 7,2 % gegenüber dem Vorjahr). Die Zahl der Mitarbeiter legte bei Preh von rund 2.820 auf 3.210 Beschäftigte Ende 2012 zu (+ 14 %). Von der positiven Entwicklung profitierte auch der Standort Bad Neustadt: 2012 wurden am Preh-Stammsitz über 100 neue Jobs geschaffen, die Zahl der Mitarbeiter stieg dort auf rund 1.350 (+ 8,8 %). Die gesamte Joyson-Gruppe erzielte 2012 mit 6.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 5,4 Mrd. RMB, was umgerechnet rund 680 Mio. EUR entspricht. Erfreulich ist zudem der Start in das Geschäftsjahr 2013 verlaufen: Im ersten Quartal lag der Umsatz von Preh um 13 % über dem Vorjahreszeitraum. Auch beim Ergebnis hat sich der Zulieferer weiter verbessert.

Dr. Michael Roesnick, Vorsitzender der Geschäftsführung von Preh, erklärte anlässlich der Vorstellung der Bilanzzahlen: „Gemeinsam mit unserem chinesischen Gesellschafter Joyson sind wir als Automobilzulieferer-Gruppe in eine ganz neue Dimension vorgestoßen. Wir haben die starke Marktpositionierung von Preh in Europa und Nordamerika mit dem guten Zugang von Joyson im chinesischen Markt kombiniert und so ein weltweit dynamisch wachsendes Technologieunternehmen geschaffen. Unsere Strategie ist vollständig aufgegangen: Einerseits unterstützen wir uns gegenseitig, um neue Marktpotenziale zu erschließen, andererseits haben wir bei Preh die notwendige Eigenständigkeit behalten, um unsere gewachsenen Kundenbeziehungen bestmöglich bedienen zu können. Mit anderen Worten: Trotz der verstärkten Internationalisierung ist Preh im Kern Preh geblieben.“

Zu den wesentlichen Erfolgen von Preh gehörte 2012 unter anderem das rasche Marktwachstum in China. Nachdem der deutsche Automobilzulieferer im Herbst 2011 ein eigenes Werk in Ningbo/China mit einer Gesamtfläche von 8.000 qm eröffnet hatte, ist dort die Fertigung – insbesondere von Lenkrad-Multifunktionsschaltern und Klimabediensystemen – mit hoher Dynamik ausgedehnt worden. Darüber hinaus hat der Produktbereich Preh Innovative Automation (PIA) 2012 begonnen, in Ningbo Fertigungskapazitäten für sein gesamtes Produktspektrum im Marktsegment für Montageanlagen aufzubauen. Aufgrund des starken Wachstums ist im laufenden Geschäftsjahr bereits eine Erweiterung des chinesischen Preh-Werks von 8.000 qm auf insgesamt 12.000 qm umgesetzt worden.

Insgesamt zeigte sich Preh-Chef Roesnick mit der Entwicklung des Bad Neustädter Automobilzulieferers sehr zufrieden: „Angesichts der allgemeinen Schwäche des europäischen Automobilmarktes sehe ich es als große Bestätigung, dass wir mit Preh nicht nur in Nordamerika und China, sondern auch in Europa zweistellig gewachsen sind. Diese Entwicklung über dem Gesamtmarkt erklärt sich aus unserer starken technologischen Kompetenz und der konsequenten Kundenorientierung, die wir als Spezialisten für Klima- und Fahrerbediensysteme, Steuergeräte, Sensoren und Montageanlagen über die Jahre aufgebaut haben. Wir freuen uns, dass wir nun auch in China immer mehr Kunden von unserem Know-how überzeugen können.“

Die Joyson-Unternehmensgruppe, Ningbo (China), umfasst neben der Automobilzulieferung auch eine Immobiliensparte und hat im Automotive-Segment 2012 mit rund 6.000 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von umgerechnet 680 Mio. EUR erzielt. Die Automotive-Aktivitäten sind in der börsennotierten Gesellschaft Joyson Electronics gebündelt, die aus den Unternehmensbereichen Automotive Electronics (Preh) und Automotive Components (Joyson) besteht. Der Automobilzulieferer Joyson wurde 2004 gegründet, während Preh mit dem Gründungsjahr 1919 über eine fast 100-jährige Unternehmenstradition verfügt. Die mehrheitliche Übernahme von Preh erfolgte 2011, seit Ende 2012 ist Preh eine 100prozentige Tochter von Joyson Electronics.

Preh ist ein global aufgestellter Automobilzulieferer mit aktuell 3.300 Mitarbeitern in Deutschland, Portugal, Rumänien, Mexiko, den USA, und China. Stammsitz des Unternehmens ist Bad Neustadt a. d. Saale/Deutschland. Die Entwicklungs- und Fertigungskompetenzen von Preh konzentrieren sich auf Klima- und Fahrerbediensysteme, Steuergeräte, Sensoren und Montageanlagen für renommierte Automobilhersteller.