Bei zentralen Bediensystemen im Innenraum erweitert Preh mit umfassendem Know–How beständig die Grenzen des Machbaren.
Ob geringe Spaltmaße, exklusive Oberflächen, spezifische Ausleuchtung, konturierte Touchpads oder eine spezielle Haptik – Preh lässt aus Kundenwünschen Produktlösungen entstehen, die eine intelligente, bedienfreundliche Funktionalität genauso berücksichtigen wie aktuelle Design-Trends.
Dazu zählen z.B. Betrachtungen zur Reduzierung von Blickabwendungen bei der Touchscreenbedienung.
Preh nimmt mit seinen innovativen Automotive Bediensystemen (HMI) für die Mittelkonsole (Center Stacks) technologisch immer wieder eine Spitzenposition ein. Werden Funktionen auf dem Touch-Screen ausgewählt, bekommt der Nutzer ein optisches und ein aktives haptisches Feedback.
Die Digitale Welt der Displays wird von Preh mit den haptischen Vorteilen herkömmlicher, mechanischer Bedienelemente kombiniert – einschließlich over-the-air update
neuer Funktionalitäten.
Preh erläutert wie man bei einem zentralen Automotive Bediensystem (HMI) auf kleinstem Bauraum Elektronik und Mechanik kombinieren kann. Hierzu wurde ein Touchscreen in einem Drehsteller (Rotary Knob) integriert.
Die extrem platzsparende Bauweise ermöglicht es, den Drehsteller im Interieur des Autos auch in der Tür, im Bereich des Lenkrads, oder im Dachbereich unterzubringen.
Preh Automotive überrascht mit einem multimodalen Bediensystem. Es besteht aus einer Mittelkonsole (Center Stacks) mit integriertem Touchpad. Darüber können Funktionen wie Navigation, Heizung und Klimatisierung angesteuert werden. Das im Fahrzeug integrierte zentrale Display zeigt die jeweilige gewählte Funktion an.
Das Touchpad gibt dem Bediener bei der Funktionsauswahl ein entsprechendes haptisches Feedback. Über die zusätzlich integrierte Connectivity-Software können Beifahrer mit einem Tablet oder Smart-Phone via App diverse Funktionen bedienen. Zentrale Steuerbefehle, wie beispielsweise Motor aus oder an, bleiben dem Fahrer vorbehalten.